Archivale
Annahme des Christof Lochner jun als Pfarrer in Artelshofen und Alfalter
Enthält:
(1.) Undatiert (= 1683), Gesuch des Christof Lochner (jun, vgl. Nr.863) aus Nürnberg an Philipp Jakob Tetzel um die Pfarrstelle Artelshofen. Darauf:
Lateinisches Empfehlungsschreiben des D. Georgius König. Dito des M. Johannes Weinmann. Deutsch des Johann Jacob Starck von Starckenhof - darin Verweis auf das durch Starck ausgerichtete Rieglerische Stipendium, in dessen Genuss Lochner gekommen war. Lateinisch von J.M. Dilherrus.
(2.) 1683 März: Gesiegelte eigenhändige Verpflichtungserklärung des Pfarrers Lochner, Nürnberg, seinen Dienst gemäß der Augsburgischen Konfession zu leisten. Die Stelle darf er frühestens nach 4 Jahren verlassen. Pro Jahr erhält er 133 Gulden und 4 Simra Korn, wobei das Simra 5 Gulden gilt. Die Herrschaft liefert unentgeltlich 9 Klafter Holz, wohingegen er selbst 3 Klafter vom Gemeinholz holen muss.
- Reference number
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 49/II Nr. 888
- Further information
-
Indexbegriff Person: Dilherr, Johann Michael
Indexbegriff Person: König, Georg Dr.
Indexbegriff Person: Lochner, Christof jun
Indexbegriff Person: Starck, Jakob
Indexbegriff Person: Tetzel, Philipp Jakob
Indexbegriff Person: Weinmann, Johann Magister
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Kirchengerechtigkeit
- Context
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Holding
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff subject
-
Pfarrer, Artelshofen
Pfarrer Annahme
Gesuch
Latein
Empfehlung
Stipendium
Rieglerisches Stipendium
Verpflichtung
Augsburger Konfession
Vertragsdauer
Besoldung
Korn
Holz
Gemeinholz
- Indexentry place
-
Alfalter
Artelshofen
Nürnberg
- Date of creation
-
1683
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
16.02.20252025, 1:36 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1683