Archivale

Trauerfeierlichkeit für Kaiser Leopold II in Artelshofen und Alfalter

Enthält:
(1.) Extrakt Ratsverlasses 1792 März 8: An die Siechkobelpfleger und Patronatsherrschaften zu St.Jobst, St.Peter, Artelshofen, Gründlach, Henfenfeld, Behringersdorf, St. Helena und Vorra. Der Tod des Kaisers ist am Sonntag Laetare, 18. März, abzukündigen, und ab diesem Termin ist das Orgelspiel einzustellen. Die Trauerpredigt ist am Sonntag Judica, dem 25. März zu halten. Von da an ist drei Wochen lang das Trauergeläut zu halten.
(2.) Instruktion für Pfarrer Körber in Artelshofen. 1792 März 14. Wiederholt das Vorige.
(3.) Reichsvikariatspatent Kurfürst Karl Theodors nach dem Tode Kaiser Leopolds II. 1792 März 12, Druck des Rats der Stadt Nürnberg, 1792 März 19.
(4.) Kopie eines Zirkulars des Landpflegamts, 1792 März 22: Beigefügtes Patent soll überall auf die selbe Weise affichiert werden wie 1790 geschehen.
(5.) Gedächtnispredigt auf den Tod des Kaisers, Dom. Judica 1792, von Wolfgang Wilhelm Koerber, Pfarrer zu Artelshofen und Alfalter (gebunden, handschriftlich, identisch mit den nachfolgenden Nummern, also wohl Autograph). Predigttext: Psalm 116, Vers 15.
(6.) Brief des Pfarrers Körber, Artelhofen 1792 April 2, an einen Kassier.
Die Trauerpredigt fand gemäß der Gottesdienstordnung in Alfalter statt. Entschuldigung, dass die Rechnung wegen des Gotteshauses noch nicht geliefert wurde. Dies soll nachgeholt werden.
(7.) Brief des Vorigen, eodem dato, an die Hieronymus Wilhelm von Ebnerische Kirchen- und Gemeinherrschaft.
Sonntag Laetare wurde der Tod des Kaisers in Artelshofen abgekündigt und das Orgelspiel eingestellt. Sonntag Judika wurde die Trauerpredigt in Alfalter gehalten. Die Predigt wurde schriftlich an das Landpflegamt geliefert. Kirche, Altar und Kanzel waren schwarz verhängt worden, das weiße Kruzifix wurde aufgestellt.
Ein Vikariatspatent hat man allerdings vom Pflegamt Hersbruck nicht erhalten.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Nürnberg, E 49/II Nr. 862
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Ebner, Hieronimus Wilhelm

Indexbegriff Person: Karl Theodor, Kurfürst

Indexbegriff Person: Körber, Wolfgang Wilhelm

Indexbegriff Person: Leopold II. (Kaiser)

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Kirchengerechtigkeit

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Ratsverlass
Extrakt
Siechkobel
Siechkobelpfleger
Patronatsherrschaft
Todesfall
Trauerfeierlichkeiten für Leopold II
Abkündigung
Orgelspiel
Trauerpredigt
Trauergeläut
Instruktion
Reichsvikariat
Reichsvikariatspatent
Kopie
Landpflegamt
Zirkular
Predigttext
Brief
Kassier
Gotteshausrechnung
Ebnerische Kirchen- und Gemeindeherrschaft
Trauerflor
Kruzifix
Pflegamt Hersbruck
Indexbegriff Ort
Alfalter, Kirche
Artelshofen, Kirche
Behringersdorf
Gründlach
Henfenfeld
St. Helena
St.Jobst
St.Peter
Vorra

Laufzeit
1790 - 1792

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
12.02.2024, 08:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1790 - 1792

Ähnliche Objekte (12)