Druckgraphik
Das Jüngste Gericht
Der Künstler kopierte Dürers um 1510 entworfenen Holzschnitt "Das Jüngste Gericht", Abschluss seiner erstmals 1511 erschienenen "Kleinen Passion", verkleinert und von der Originalseite. Trotz motivischer Veränderungen und Unterschieden im Detail ist die Orientierung an der Vorlage erkennbar. Im Zentrum thront Christus als Weltenrichter, von zwei Fanfarenengeln flankiert, auf einer Weltkugel. In die Strahlengloriole, die den über allem Schwebenden umgibt, fügen sich Lilie und Schwert als Symbole für die göttliche Gnade und Verdammnis in die Darstellung ein. Die Teilung in Gut und Böse spiegelt sich gleichsam in seiner Handhaltung wider. Christus zugewandt knien Maria sowie Johannes der Täufer und beten für die Menschheit. Am unteren Bildrand sind die Seligen und Verdammten auf ihrem jeweiligen Weg in die leuchtende Paradiespforte oder den ungeheuerlichen Höllenschlund zu sehen. Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit sind nicht in die Darstellung integriert.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, stellenweise berieben, Fehlstellen
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I F 11ae (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,4 x 36,0 cm
Blatt: 9,3 x 6,4 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht)
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (who)
- (when)
-
Circa 1510
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Event
-
Provenienz
- (who)
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Frühestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- Circa 1510
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- Frühestens 1827-1849