Druckgraphik

Das Jüngste Gericht

Um 1510 entwarf Dürer den Holzschnitt "Das Jüngste Gericht" als Abschluss seiner erstmals 1511 verlegten "Kleinen Passion". Im Zentrum thront Christus als Weltenrichter, von zwei Fanfarenengeln flankiert, auf einer Weltkugel. In die Strahlengloriole, die den über allem Schwebenden umgibt, fügen sich Lilie und Schwert als Symbole für die göttliche Gnade und Verdammnis in die Darstellung ein (vgl. Schoch II.343.222). Die Teilung in Gut und Böse spiegelt sich gleichsam in seiner Handhaltung wider. Christus zugewandt knien Maria sowie Johannes der Täufer und beten für die Menschheit. Am unteren Bildrand sind die Seligen und Verdammten auf ihrem jeweiligen Weg in die leuchtende Paradiespforte oder den ungeheuerlichen Höllenschlund zu sehen. Die rege Rezeption des Holzschnitts ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen.
Erhaltungszustand: Fast bis an die Darstellung beschnitten

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I F 11 (Signatur)
Maße
Bogen: 48,3 x 35,8 cm
Blatt: 12,9 x 10,0 cm (beschnitten)
Darstellung: 12,7 x 9,8 cm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten mittig auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: Rückseitig Hinweise verschiedener Hand (lateinische Inschrift, Nummerierungen betreffend)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Kleine Passion
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.600.1608

Bezug (was)
Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1510
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1510
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1511
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1510
  • 1511
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)