Figur
Himmelfahrts-Christus
Am Himmelfahrtstag wurde diese Christusfigur im festlichen Gottesdienst vor den Augen der Gläubigen an einem Seil in das Kirchengewölbe hinaufgezogen. So wurde die Himmelfahrt zu einem sinnlichen Erlebnis, das aus einer fernen biblischen Erzählung ein nahes und greifbares Ereignis machte. Die bildhaft vollzogene Aufwärtsbewegung entsprach der Vorstellung vom Himmel als Sitz Gottes. Der "Himmelfahrts-Christus" ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg; Mittelalterliche Skulpturen
- Inventory number
-
WLM 12157
- Measurements
-
H. 85 cm, B. 40 cm, T. 15 cm
- Material/Technique
-
Holz, farbig gefasst
- Related object and literature
-
Landesmuseum Württemberg, Lichte, Claudia und Meurer, Heribert (Bearb.), 2007: Die mittelalterlichen Skulpturen Bd. II. Stein- und Holzskulpturen 1400-1530. Ulm und südliches Schwaben. Text- u. Abb.band, Ostfildern, Katalog Nr. 35
Landesmuseum Württemberg, 2012: LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg. Begleitband zur Dauerausstellung, Stuttgart, S. 170
- Subject (what)
-
Plastik
Figur (Darstellung)
Religiöse Kunst
Himmelfahrt Jesu
- Subject (who)
- Subject (when)
-
15. Jahrhundert
500-1500
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1430
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur
Time of origin
- 1430