Siegelabdruck (Gefäß / Verschluss)
Siegelabdruck
Aus Achet-Aton sind zahlreiche Gefäßverschlüsse mit kleinen sowie großen Siegelabdrücken belegt. Im Zusammenhang mit hieratischen Gefäßaufschriften ermöglichten sie es, auf schnelle Weise Informationen wie zeitliche Angaben, Herkunft, Inhalt und Zielort von gehandelten Waren in Transportgefäßen zu übermitteln. So dienten sie als Informationsträger für praktisch-wirtschaftliche Zwecke. Nach: Breuer, S., in: F. Seyfried (Hrsg.), Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete, Berlin 2012, S. 370 (Kat.-Nr. 153).
- Location
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
ÄM 36545
- Measurements
-
Höhe x Breite x Tiefe: 0,8 x 1,6 x 1,8 cm
Gewicht: 2 g
- Material/Technique
-
Nilschlamm (Material)
- Inscription/Labeling
-
Sprache: Ägyptisch/ Schrift: Hieroglyphen
- Event
-
Ausgrabung
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
P 47.02
- (when)
-
Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)
- Rights
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
03.05.2023, 10:09 AM CEST
Data provider
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Siegelabdruck (Gefäß / Verschluss)
Time of origin
- Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)