Statue (Rundbild)

Kopf einer Königin

Der unterlebensgroße Kopf zeigt eine königliche Frau, deren Identität unbekannt ist. Das Gesicht hat eine ovale Form, eine kräftige Nase und volle Lippen. Reste von schwarzer Bemalung finden sich an den unfertigen Augen und den Augenbrauen. Spuren von roter Farbe haben sich auch auf den Lippen erhalten. Das jugendlich wirkende Gesicht ist gekennzeichnet durch leicht gesenkte Oberlider, die zusammen mit dem flachen Übergang der noch nicht ausgeprägten Tränensäckchen zu den Wangen den vielfach erwähnten „verschleierten Blick“ hervorrufen. Die Vertiefungen an der Stirn und den Schläfen waren vermutlich für eine Perücke oder Krone gedacht, was auch die fehlenden Ohren am Kopf erklären würde und darauf hindeutet, dass dieser Kopf Teil einer Kompositstatue war. Die in der Literatur aufgestellte These, dass es sich hier um Kija, die bekannte Nebenfrau Echnatons, oder auch um Merit-Aton, eine Tochter Echnatons und Nofretetes, handelt, kann nicht eindeutig entschieden werden. Die Gesichtszüge schließen allerdings eine Zuweisung an Nofretete aus. Aus: Jung, M., in: F. Seyfried (Hrsg.), Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete, Berlin 2012, S. 346 (Kat.-Nr. 127).

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
ÄM 21245
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 11 x 6,8 x 8,5 cm
Höhe: 8 cm (des sichtbaren Messingdübels)
Sockel: 10 x 10 x 10 cm
Höhe: 11 cm (lt. Inv.)
Gewicht: 2,5 kg (Sockel)
Material/Technik
Silifiziert (Quarzit) (Material / Stein / Sandstein); bemalt

Ereignis
Ausgrabung
Ereignis
Herstellung
(wo)
P 47.02
(wann)
Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statue (Rundbild)

Beteiligte

Entstanden

  • Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)