Siegelabdruck (Gefäß / Verschluss)

Siegelabdruck

Aus Achet-Aton sind zahlreiche Gefäßverschlüsse mit kleinen sowie großen Siegelabdrücken belegt. Im Zusammenhang mit hieratischen Gefäßaufschriften ermöglichten sie es, auf schnelle Weise Informationen wie zeitliche Angaben, Herkunft, Inhalt und Zielort von gehandelten Waren in Transportgefäßen zu übermitteln. So dienten sie als Informationsträger für praktisch-wirtschaftliche Zwecke. Der hier abgebildete Siegeleindruck aus Achet-Aton zeigt in einer königlichen Kartusche den Name des Pharao Echnaton. Solche Siegelabdrücke der Namenskartusche sowie der bildlichen Darstellungen nehmen Bezug auf die Stadt Achet-Aton. So ist es sehr wahrscheinlich, dass sie dazu dienten, den Zielort von Handelswaren anzugeben, die in die Stadt importiert wurden. Er wurde zusammen mit vier weiteren Siegelabdrücke im Haus des Oberbildhauers Thutmosis in P 47.2 in Raum 5 gefunden, der von Borchardt und Ricke als „tiefe Halle“ bezeichnet wurde. Der rechteckige Raum befindet sich zentral im Wohnkomplex des Hauses und „enthält keine Arbeitsräume, die mit dem Werkstattbetrieb in Zusammenhang standen.“ Interessant ist der Vermerk, dass „in der Mitte der Rückwand im SW ein großer, rechteckiger Standplatz für Wassergefäße aus Kalkstein hergerichtet“ war. So könnten die gesiegelten Verschlüsse in Zusammenhang mit Gefäßen gebracht werden, die in diesem Raum gelagert wurden. Nach: Breuer, S., in: F. Seyfried (Hrsg.), Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete, Berlin 2012, S. 370 (Kat.-Nr. 153).

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
ÄM 36550
Maße
Gewicht: 5 g
Höhe x Breite x Tiefe: 2,3 x 2,3 x 2,2 cm
Material/Technik
Nilschlamm (Material)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Ägyptisch/ Schrift: Hieroglyphen

Ereignis
Ausgrabung
Ereignis
Herstellung
(wo)
P 47.02
(wann)
Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Siegelabdruck (Gefäß / Verschluss)

Beteiligte

Entstanden

  • Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)