Sachakte

Verzeichnisse der Hofstätten im Grund Burbach und Selbach sowie Streitigkeiten diverser Untertanen wegen Grundstücksangelegenheiten

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Verzeichnis der saynischen Untertanen im Kirchspiel Burbach (1613); Verzeichnis der Hofstätten im Kirchspiel Neunkirchen (1613); Verzeichnis der neuen nassauischen Hofstätten im Kirchspiel Neunkirchen (1813); Verzeichnisse der ledigen und unbebauten nassauischen Hofstätten im Grund Burbach (1618); Verzeichnis der herrschaftlichen Zugehörigkeit der Untertanen im Kirchspiel Burbach (ca. 1613); Verzeichnis der bei Martin Scheel während des Krieges abgegangenen saynischen Untertanen im Grund Selbach (ohne Datum) Verzeichnis der Dorfschaften im Kirchspiel Neunkirchen (1663); Verzeichnis der im Grund Selbach ausgestorbenen Häuser (1636); Verzeichnis der saynischen Feuerstätten im Grund Selbach (1610); Suppliken und Berichte des saynischen Schultheißen Scheel zu Burbach über Güterstreitigkeiten von Untertanen (1611-1619); Beilegung von Irrungen zwischen Sayn und Nassau-Dillenburg (1611); Summarisches Verzeichnis der Feuerstätten im Grund Burbach 1674 und 1677; Verzeichnis der Dorfschaften im Kirchspiel Neunkirchen (1663); Verzeichnis der mit nassauischen Forderungen belasteten Hofstätten in den Kirchspielen Neunkirchen und Zeppenfeld (1613); Designation aller saynischen und nassauischen bewohnten und unbewohnten Häuser sowie auch lediger und noch unbebauter Hofstätten im Grund Selbach (1687-1688); Summarische Verzeichnisse der saynischen und nassauischen Untertanen im Grund Selbach (ohne Datum); Suppliken diverser Untertanen u.a. wegen strittiger Güter und Differenzen mit ansässigen Junkern; Korrespondenzen zwischen Sayn und Nassau-Dillenburg wegen beizulegender Differenzen einiger Untertanen im Grund Burbach und Selbach betreffend Lehngüter (1610-1617); Extrakt eines aufgerichteten Vertrags von 1553 zwischen den Junkern von und zu der Hees und den Untertanen in Struthütten; Befehl des Grafen Heinrich IV. zu Sayn an den Schultheißen Hans Honnen zu Daaden wegen Güterangelegenheiten bei Friedewald (16.06.1596); Streit zwischen Hans Mohr zu Burbach und dem dortigen nassauischen Gerichtsknecht (1696). Korrespondenten u.a.: Schultheiß Martin Scheel (Burbach), Adam Knecht (Neunkirchen), Peter Scholl (Neunkirchen), Paulus Schulz (Neunkirchen), Petrus Vigelius (Neunkirchen), Theiß Stock (Neunkirchen), J. Ermarth (Homburg), Johann Adolph (Burbach), Tyl Annen Claes (Zeppenfeld), Heinrich IV. Graf zu Sayn, Okulist Paul Schütz (Neunkirchen), Peter Heintz (Neunkirchen), Heinrich Fürst zu Nassau-Dillenburg, Hans Mohr (Burbach), Conrad Iscken (Neunkirchen), Diederich Mauden (Neunkirchen), Johann Büler (Dernbach), Peter Zimmermann (Dernbach), Peter Windecker (Dernbach), Beel (Burbach).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten 36 IV Nr. 7 a
Umfang
183 Bl.

Kontext
Freier Grund Sel- und Burbach >> 2. Sayn-Hachenburgische Regierung >> 2.4. Häuser und Güter, sowie Verhältnisse der Untertanen, Steuerprozesse
Bestand
E 601 Freier Grund Sel- und Burbach

Laufzeit
(1553) 1596-1696

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1553) 1596-1696

Ähnliche Objekte (12)