Baudenkmal

Doppelwohnhaus und Nebengebäude; Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 23, Kaiser-Friedrich-Promenade 25

Das spätklassizistische Doppelwohnhaus entstand um 1865/66 nach Entwurf Holler. Als Bauherren zeichneten Georg Sauer, Kirdorf (Nr.23), und Wilhelm Reimann (Nr.25). Die rückseitig erschlossenen Wohnhäuser besitzen klappsymmetrisch sich deckende Fassaden, die ruhig horizontal gegliedert eine gestalterische Dichte in den, den vierachsigen Mittelteil flankierenden Seitenrisaliten aufweisen. An diesen, dreiachsig mit eng stehenden, im Obergeschoss überdachten Rechteckfenstern belegten Seiten wurden 1897 gusseiserne Balkone angefügt. Abweichend vom Originalentwurf stellt sich heute die Dachzone, ursprünglich aus einem gaubenbesetztem Satteldach bestehend, dar: Nr. 23 erhielt 1907 grossformatige Gauben, Nr. 25 zeigt sich um ein Geschoss aufgestockt.Haus Nr. 23 verfügt im Hofraum über ein, die hölzerne Terrasseninstallation traufständig beschliessendes, um 1880 entstandenes Gartenhaus. Der eingeschossige, verputzte Bau mit Satteldach setzt mit seiner Gestaltung (zierliche Holzsägearbeit und Butzenverglasung) einen malerisch-verspielten Akzent im dreiseitig von Mauern umschlossenen Hof. Kulturdenkmale aus architekturgeschichtlichen Gründen.

Kaiser-Friedrich-Promenade 23, Nebengebäude mit | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kaiser-Friedrich-Promenade 23, Kaiser-Friedrich-Promenade 25, Bad Homburg, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)