Urkunden
A 1: "Wilhalm Gu(e)sz", [Deutschordens-] Komtur in "Obernmessing" (Obermässing, Gde. Greding, LK Roth) A 2: "Kraft Morspeck zu Puch" (Kraftsbuch, Gde. Greding, LK Roth) A 3: "Diettrich Payerstorffer", Pfleger v. "Pru(e)nneck" (Brunneck, Gde. Titting, LK E.) S 1-3: A 1-3 Schiedspruch zwischen dem Dk. E. u. "Friczen Schencken von Geyren zu Vttenhofen" (Geyern, Gde. Bergen, LK Weißenburg- Gunzenhausen; Jettenhofen, Stadt Freystadt, LK Neumarkt i.d.OPf.) über Zehntrechte in "Greding" (LK Roth) u. "Hausen" (Gde. Greding, LK Roth).
- Archivaliensignatur
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 617
- Alt-/Vorsignatur
-
DK G 9; Fasz. 297; Eichst. U 1451/IV/27(2)
Zusatzklassifikation: Schiedspruch
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Provenienzzuweisung nach Altrep. DK
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: G No. 9; No. 4 (gestrichen); 8 (gestrichen); d XXI (gestrichen)
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Or., Perg. mit drei anhängenden S, alle leicht besch.
- Kontext
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 >> Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 (in chronologischer Folge)
- Bestand
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501
- Laufzeit
-
1451 April 27
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1451 April 27
Ähnliche Objekte (12)

A: Chorgericht E. S: A Zusprechung der Zehnten in "Herrensperg" (Herrnsberg, Gde. Greding, LK Roth), "Hettenhouen" (Attenhofen, Gde. Greding, LK Roth), "Lantershouen" (Landerzhofen, Gde. Greding, LK Roth) und "Gu(e)ntzenhouen" (Günzenhofen, Gde. Greding, LK Roth), die zum Zehnt in "Gredingen" (Greding, LK Roth) gehören und v. "Berhta dicta vom Stain" (Hilpoltstein?, LK Roth) entfremdet waren, an das Dk. E.

A: "Conrad Kemnater", Landrichter des LG "Hirsperch" (Hirschberg, Gde. Beilngries, LK E.) S: LG Hirschberg Gerichtliche Besitzbestätigung für das Dk. E. über die Dörfer "Hebingen" (Großhöbing, Gde. Greding, LK Roth), "Schultheissendorf" (Schutzendorf, Gde. Gredig, LK Roth) und "Ewrwanch" (Euerwang, Gde. Greding, LK Roth).

A: "Berhta vom Stain" (Hilpoltstein, LK Roth), Witwe des "Hylpolt vom Stain" d. Ä. S 1: A S 2: "Heinrichs von Morspach" (Morsbach, Gde. Titting, LK E.) Vergleichsvertrag zur Beilegung der Streitigkeiten der A mit dem Dk. E. um die zur Pfarrei "Gredingen" (Greding, LK Roth) gehörenden Zehnten in "Lantershouen" (Landerzhofen, Gde. Greding, LK Roth), "Eytenhouen" (Attenhofen, Gde. Greding, LK Roth) und "Hernsperg" (Herrnsberg, Gde. Greding, LK Roth).

A: "Hyltpolt vom Stain" (Hilpoltstein, LK Roth) d. J. S 1: A S 2: "Hainrichs von Morspach" (Morsbach, Gde. Titting, LK E.) Konsens zu einem Vergleichsvertrag zur Beilegung der Streitigkeiten zwischen "Bertha", Witwe des "Hyltpolt vom Stain" d. Ä. und Mutter des A, und dem Dk. E. um die zur Pfarrei "Gredingen" (Greding, LK Roth) gehörenden Zehnten in "Lantershouen" (Landerzhofen, Gde. Greding, LK Roth), "Eytenhouen" (Attenhofen, Gde. Greding, LK Roth) und "Hernsperg" (Herrnsberg, Gde. Greding, LK Roth).

"Jacobuß", Abt, "Hieronymus", Prior, u. der Konvent des Klosters "Blanckhstetten" (Plankstetten, Gde. Berching, LK Neumarkt i.d.OPf.) bestätigen den Tausch ihres Zehnten in "Landerzhouen" (Landerzhofen, Gde. Greding, LK Roth) bei "Greding" (LK Roth) mit Fb. Johann Konrad E. gegen dessen Zehnten in "Herrnsperg" (Herrnsberg, Gde. Greding, LK Roth). - S 1: A 1; S 2: A 3.

A 1: "Ferdinandt vonn Doneckh", Landvogt auf der Willibaldsburg in E. A 2: "Jobst Weiß", Richter v. "Greding" (LK Roth). S: Fb. Martin E. Vergleichsvertrag im Streit zwischen der Gemeinde "Lindten" (Linden, Gde. Greding, LK Roth), "Steffan Pleymair" aus "Krafftsbuech" (Kraftsbuch, Gde. Greding, LK Roth) u. der Gemeinde "Buech" (Kraftsbuch) um den Viehtrieb im Gehölz "Prunthall" (Flur bei Greding, LK Roth).
