Urkunden
A: "Hannsen Prentel" aus "Hiltpoltstain" (Hilpoltstein, LK Roth) Bestandsbrief über die dem A vom Hochstift E. verliehene Schäferei in "Obermessingen" (Obermässing, Gde. Greding, LK Roth).
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 1558/Sep/19
- Alt-/Vorsignatur
-
AA II/8,140; GU Obermässing 131
Zusatzklassifikation: Bestandsbrief
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Unternummer: Sep/19
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausfertigung, Pap., Chirograph
- Kontext
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
- Bestand
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500
- Laufzeit
-
1558 September 19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1558 September 19
Ähnliche Objekte (12)

A: "Christein Plikendorfferin", Bgin. "Stain" (Hilpoltstein, LK Roth) S 1: "Otten dez Josdorffers" (Jahrsdorf, Gde. Hilpoltstein, LK Roth) aus Hilpoltstein S 2: "Vlrich dez Schillingsvirst" (Schillingsfürst?, LK Ansbach) aus Hilpoltstein S 3: "Hansen dez Messingers" (Obermässing, Gde. Greding, LK Roth) Verkauf eines Gutes in "Marckwarczholcz" (Marquardsholz, Gde. Hilpoltstein, LK Roth) für 130 fl nor an "Conraden Kylian", Dv. E.

A: "Margretha ... Zwitzermuller". S: "Gerharden von Löschwitz zu Stauffersbuech" (Staufersbuch, Gde. Berching, LK Neumarkt i.d.OPf.), e. Pfleger v. "Obermessing" (Obermässing, Gde. Greding, LK Roth). Bürgschaftsleistung der A für Fb. Martin E. über die Bestallung des Ehemannes der A, "Hannsen Zwitzermuller", zum Kastner v. Obermässing.

"Hannß Zwitzermüller", Kastner v. "Obermessing" (Obermässing, Gde. Greding, LK Roth), u. seine Ehefrau "Margretha" verkaufen ihr freieigenes, 42 Mg großes Gehölz am "Giseldorffer" (Güsseldorf, Gde. Spalt, LK Roth) u. "Engelßhoffer berg" (Engelhof, Gde. Spalt, LK Roth) bei "Spaltt" (Spalt, LK Roth) (genaue Güter-/Grenzbeschreibung folgt) für 750 fl an Fb. Johann Konrad E. - S: Stadt Spalt.

A: Enndres von Hausen. S: A. Enndres von Hausen bestätigt, dass er Fb. Gabriel E. die in dem Verzeichnis aufgeführten Lehen in Abenberg (Stadt Abenberg, LK Roth), Kleinabenberg (Stadt Abenberg, LK Roth), Eberspach (Ebersbach, Stadt Abenberg, LK Roth), Pechouen (Bechhofen, Stadt Abenberg, LK Roth), Miltaw (Mildach, Gde. Kammerstein, LK Roth), Puckenmul (Buckenmühle, Stadt Windsbach, LK Ansbach) und Gaugkdorff (Gauchsdorf, Gde. Büchenbach, LK Roth) verkauft hat.

A: Chorgericht E. S: A Zusprechung der Zehnten in "Herrensperg" (Herrnsberg, Gde. Greding, LK Roth), "Hettenhouen" (Attenhofen, Gde. Greding, LK Roth), "Lantershouen" (Landerzhofen, Gde. Greding, LK Roth) und "Gu(e)ntzenhouen" (Günzenhofen, Gde. Greding, LK Roth), die zum Zehnt in "Gredingen" (Greding, LK Roth) gehören und v. "Berhta dicta vom Stain" (Hilpoltstein?, LK Roth) entfremdet waren, an das Dk. E.
![A 1: "Wilhalm Gu(e)sz", [Deutschordens-] Komtur in "Obernmessing" (Obermässing, Gde. Greding, LK Roth) A 2: "Kraft Morspeck zu Puch" (Kraftsbuch, Gde. Greding, LK Roth) A 3: "Diettrich Payerstorffer", Pfleger v. "Pru(e)nneck" (Brunneck, Gde. Titting, LK E.) S 1-3: A 1-3 Schiedspruch zwischen dem Dk. E. u. "Friczen Schencken von Geyren zu Vttenhofen" (Geyern, Gde. Bergen, LK Weißenburg- Gunzenhausen; Jettenhofen, Stadt Freystadt, LK Neumarkt i.d.OPf.) über Zehntrechte in "Greding" (LK Roth) u. "Hausen" (Gde. Greding, LK Roth).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
A 1: "Wilhalm Gu(e)sz", [Deutschordens-] Komtur in "Obernmessing" (Obermässing, Gde. Greding, LK Roth) A 2: "Kraft Morspeck zu Puch" (Kraftsbuch, Gde. Greding, LK Roth) A 3: "Diettrich Payerstorffer", Pfleger v. "Pru(e)nneck" (Brunneck, Gde. Titting, LK E.) S 1-3: A 1-3 Schiedspruch zwischen dem Dk. E. u. "Friczen Schencken von Geyren zu Vttenhofen" (Geyern, Gde. Bergen, LK Weißenburg- Gunzenhausen; Jettenhofen, Stadt Freystadt, LK Neumarkt i.d.OPf.) über Zehntrechte in "Greding" (LK Roth) u. "Hausen" (Gde. Greding, LK Roth).
