Urkunden
A 1: "Six Schlei" aus "Nidermessing" (Untermässing, Gde. Greding, LK Roth) A 2: "Marggretha", Ehefrau des A 1 S: Stadt "Greding" (LK Roth) Verkauf eines Hauses in Untermässing für 115 fl rh an "Vtzen Hagenbuecher", Kastner v. "Obernmessing" (Obermässing, Gde. Greding, LK Roth).
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 1552/Apr/13
- Alt-/Vorsignatur
-
AA II/5,23; GU Greding 94
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: G 360 (G III(C)LX)
Unternummer: Apr/13
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausfertigung, Perg. mit anhängendem S, besch.
- Kontext
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
- Bestand
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500
- Laufzeit
-
1552 April 13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1552 April 13
Ähnliche Objekte (12)

A: Chorgericht E. S: A Zusprechung der Zehnten in "Herrensperg" (Herrnsberg, Gde. Greding, LK Roth), "Hettenhouen" (Attenhofen, Gde. Greding, LK Roth), "Lantershouen" (Landerzhofen, Gde. Greding, LK Roth) und "Gu(e)ntzenhouen" (Günzenhofen, Gde. Greding, LK Roth), die zum Zehnt in "Gredingen" (Greding, LK Roth) gehören und v. "Berhta dicta vom Stain" (Hilpoltstein?, LK Roth) entfremdet waren, an das Dk. E.

A: "Haidmer von Absperg", Propst v. "Berchingen" (Berching, LK Neumarkt i.d.OPf.) S: A Schiedspruch im Streit zwischen dem Dk. E. u. "Conntzen Kesers" aus "Nidermessingen" (Untermässing, Gde. Greding, LK Roth) um Zehnten in Untermässing, "Lohen" (Gde. Thalmässing, LK Roth) u. "Du(e)xenhawsen" (Dixenhausen, Gde. Thalmässing, LK Roth).

A: "Berhta vom Stain" (Hilpoltstein, LK Roth), Witwe des "Hylpolt vom Stain" d. Ä. S 1: A S 2: "Heinrichs von Morspach" (Morsbach, Gde. Titting, LK E.) Vergleichsvertrag zur Beilegung der Streitigkeiten der A mit dem Dk. E. um die zur Pfarrei "Gredingen" (Greding, LK Roth) gehörenden Zehnten in "Lantershouen" (Landerzhofen, Gde. Greding, LK Roth), "Eytenhouen" (Attenhofen, Gde. Greding, LK Roth) und "Hernsperg" (Herrnsberg, Gde. Greding, LK Roth).
![A 1: "Hans Weckerlein" aus "Vntermeßing" (Untermässing, Gde. Greding, LK Roth) A 2: "Michel Waltthierer" aus Untermässing S: "Johannes Beltzner", brandenburgischer Kastner u. Richter v. "Stauf" (Gde. Thalmässing, LK Roth) Verkauf eines Gehölzes am "Auerberg" [bei Untermässing] für 170 fl rh an Fb. Johann Christoph E.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
A 1: "Hans Weckerlein" aus "Vntermeßing" (Untermässing, Gde. Greding, LK Roth) A 2: "Michel Waltthierer" aus Untermässing S: "Johannes Beltzner", brandenburgischer Kastner u. Richter v. "Stauf" (Gde. Thalmässing, LK Roth) Verkauf eines Gehölzes am "Auerberg" [bei Untermässing] für 170 fl rh an Fb. Johann Christoph E.

A: "Conrad Kemnater", Landrichter des LG "Hirsperch" (Hirschberg, Gde. Beilngries, LK E.) S: LG Hirschberg Gerichtliche Besitzbestätigung für das Dk. E. über die Dörfer "Hebingen" (Großhöbing, Gde. Greding, LK Roth), "Schultheissendorf" (Schutzendorf, Gde. Gredig, LK Roth) und "Ewrwanch" (Euerwang, Gde. Greding, LK Roth).

A: "Hyltpolt vom Stain" (Hilpoltstein, LK Roth) d. J. S 1: A S 2: "Hainrichs von Morspach" (Morsbach, Gde. Titting, LK E.) Konsens zu einem Vergleichsvertrag zur Beilegung der Streitigkeiten zwischen "Bertha", Witwe des "Hyltpolt vom Stain" d. Ä. und Mutter des A, und dem Dk. E. um die zur Pfarrei "Gredingen" (Greding, LK Roth) gehörenden Zehnten in "Lantershouen" (Landerzhofen, Gde. Greding, LK Roth), "Eytenhouen" (Attenhofen, Gde. Greding, LK Roth) und "Hernsperg" (Herrnsberg, Gde. Greding, LK Roth).
![A: Jorig Schley aus Untermässing. S 1: Fb. Gabriel E. S 2: Allexannder von Wildenstein, fbl. eichstätt. Pfleger in Messing (Obermässing, Stadt Greding, LK Roth). Jorig Schley aus Nidermessing (Untermässing, Gde. Greding, LK Roth) bestätigt, dass er von Fb. [Gabriel] E. den Hofbau in Obermessing für drei Jahre geliehen hat.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)