Glasmalerei
Wappenscheibe des Hieronymus Bolt
Auf der kreisrunden Glasscheibe ist das Wappen des Hieronymus Bolt d. Ä. (gest. 17.04.1572) wiedergegeben. Bolt wird als "Amtmann" der Benediktiner-Abtei in St. Georgen im Schwarzwald-Baar-Kreis bezeichnet. Vermutlich ließ sein Sohn Hieronymus Bolt d. J., der dem Beruf des Vaters folgte, die Wappenscheibe im Jahr 1583 anfertigen. Die heraldische Beschreibung des Wappens ist wie folgt: Wappen mit nach rechts springendem Einhorn (silbergelb) vor eisenrot damasziertem Grund. Helm blau mit gelbem Visier, Helmzier aus gelber Krone und aufbäumendem Einhorn. Helmdecke in Form von üppigem Blattwerk gelb und rotbraun. Grund blau damasziert. Unteres Segment von Leiste mit Rollwerkornament abgeteilt. Inschrift: "Hieronymus Bolt, der Elter Amtmann des Gotteshaußes St. Georgen uff dem Schwartzwald. A. 1583". Umschrift auf oben halbkreisförmig gebildetem Band: "Mich beniegt wie Gott es fiegt."
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Glasgemälde
- Inventarnummer
-
R 480
- Maße
-
Durchmesser: 10.5 cm (Gesamt)
- Material/Technik
-
Glas; Bemalung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Süddeutschland
- (wann)
-
1583
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Glasmalerei
Entstanden
- 1583