Sachakte

. 1706: Juni 1706 (1.6.-12.6.)

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen Karl Heinrich von Sayn-Wittgenstein mit seinem Schwager

Enthält u.a.: Brauerei in der Vorstadt zu Diez

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Kriegshandlungen am Rhein

Enthält u.a.: Verleihung der Kardinalswürtde an Herzog Christian August von Sachsen-Zeitz

Enthält u.a.: Tod des Herzogs Christian Karl von Schleswig-Holstein

Enthält u.a.: Einquartierung der Westerwälder Truppen unter dem General von Bernsau am Rhein

Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen im Büschergrund

Enthält u.a.: Vorstellung des neuen Schultheißen zu Dauborn und Eufingen, Stautz

Enthält u.a.: Grundsteinlegung der lutherischen Kirche zu Diez

Enthält u.a.: Baumaßnahmen in Diez

Enthält u.a.: Geldforderungen der Witwe eines Juden in Mannheim

Enthält u.a.: Vakanz der Stelle eines Stadtwachtmeisters in Siegen (?)

Enthält u.a.: Verlängerung des Zunftprivilegs für die Bäcker und Bierbrauer in Diez

Enthält u.a.: Versehung der Pfarreien zu Staffel, Nenderoth und Obernhof

Enthält u.a.: Geburtstag der Fürstin Charlotte Amalie von Nassau-Usingen

Juni 1706 (1.6.-12.6.) | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 1419
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Pfeiffer, Petrus Maria a S. Theresia, Graf Karl Heinrich von Sayn-Wittgenstein, Beckher, Cruciger, Reichmann, Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez, Neuhof, Fürstin Charlotte Amalie von Nassau-Usingen

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1706
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1706

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1706

Ähnliche Objekte (12)