Sachakte

. 1706: Dezember 1706

Enthält u.a.: Geburt des Prinzen Friedrich Wilhelm von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Eheschließung zwischen Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Birstein und Gräfin Friederike Elisabeth von Leiningen-Dagsburg

Enthält u.a.: Aufstände in Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Resolution der Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez für die lutherische Gemeinde zu Diez (Gottesdienste, Schulverwaltung u. a.)

Enthält u.a.: Verpfändung von Schmuck in Den Haag durch Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Zeugenbefragung über eine Bittschrift des Philipp Becker aus Affholderbach

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das oranische Erbe

Enthält u.a.: Ankunft des Charles Pottier in Wolfenbüttel

Enthält u.a.: Besetzung der Grafschaft Büren

Enthält u.a.: Übersendung von Fasanen und Schweinen durch Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt an Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Aufenthalt des Prinzen Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg in Berlin

Enthält u.a.: Abtransport der Möbel und des Archivs aus dem Schloss in Siegen

Enthält u.a.: Konfiszierung des Hauses der Witwe Becker

Dezember 1706 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1426
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Herzog Leopold Eberhard von Württemberg, Herzogin Christine Wilhelmine von Mecklenburg-Schwerin, Fürst Karl Wilhelm von Anhalt, Graf Moritz von Isenburg-Birstein, Markgraf Friedrich Magnus von Baden-Durlach, Fürst Franz Alexander von Nassau-Hadamar, Fürst Leberecht von Anhalt, Matthias Plum, Kaspar Krengel, Norff, Bircken, Nikolaus Wild, Charles Pottier, Beckher, Prinz Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1706
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1706

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1706

Ähnliche Objekte (12)