Sachakte
. 1706: August 1706
Enthält u.a.: Ermittlungen gegen Johann Daniel Gulich wegen des Ausweisung des Kanzlers Jung
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Führung des Titels eines Fürsten von Oranien
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das oranische Erbe
Enthält u.a.: Gefangenenahme des Grafen de Jonquiere
Enthält u.a.: Ermittlungen gegen die Aufständischen in Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Bestallung eines Schulmeisters in Eufingen und Dauborn
Enthält u.a.: Geldforderungen des (N.N.) de la Roche gegenüber dem Haus Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Pfarrer Schnabelius ./. Kammerdirektor: Wucher (unter Beteiligung des Juden Löw Heymann)
Enthält u.a.: Kapitulation der Gemeinde Menin
Enthält u.a.: Aufstände in Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Mechelen
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1422
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Afferden, Tobias Sebastian Praun, Dilthey, Ysendoren, Johannes a Cruce, Andreas Arnolt, Barbe de la Ste. Trinité, la Roche, Johannes a Cruce, Cruciger
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1706
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1706
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1706