Medaille

Medaille auf das Regensburger Religionsgespräch 1601

Die beiden wittelsbachischen Herrscher Herzog Maximilian von Bayern und Pfalzgraf Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg luden 1601 zu einem Religionsgespräch nach Regensburg ein. Bei diesen Verhandlungen sollten katholische und lutherische Theologen über strittige Fragen beraten – insbesondere, ob die Bibel die einzige Quelle bei Glaubensstreitigkeiten sei. Es kam aber zu keiner Einigung. In der Folge nutzten beide Seiten druckgrafische Werke und Medaillen, um den Sieg in den Verhandlungen für sich zu beanspruchen. Diese polemische Prägung wurde von evangelischer Seite ausgegeben. Auf ihrer Vorderseite ist eine Hand zu sehen, die aus den Wolken kommend ein Schwert hält, das von Strahlen umgeben ist und auf einem Buch ruht. Mehrere Fledermäuse schwirren um das Schwert. Die Darstellung ist wohl so zu deuten: So wie die Fledermäuse vor dem Licht fliehen, so flieht der Papst – in protestantischen Augen der Antichrist – vor der Wahrheit. [Matthias Ohm]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 23260
Maße
Dm. 33,5 mm, G. 11,29 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: SEHET EVCH FVR DEN FALSCHEN PROPHETEN DIE IN SCHAFSKLEIDERN ZV EVCH KOMEN; INWENDIG SEIND SIE REI(ßende) W(ölfe), RATISB A S MDCI COLOQVIVM XVIII NOVEM RS: VND ICH SAHE DAS WEIB TRVNCKEN VON DEM BLVT DER HEILIGEN VND VON DEM BLVT DER ZEVGEN IHESV APOCA XVII, im Abschnitt: DIE GROSSE H BABILON

Bezug (was)
Reformation
Medaille
Schwert
Fledermaus
Bildliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wo)
Regensburg

Ereignis
Herstellung
(wo)
Regensburg
(wann)
1601

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1601

Ähnliche Objekte (12)