Malerei

Bildnis des Finanzministers Johannes von Miquel. Studie

Nach dem Tod Wilhelms I. und seines Sohnes Friedrich III., nach zweimaligem Regentschaftswechsel in kurzer Zeit, berief Wilhelm II. den Reichstag für den 25. Juni 1888 zu einer außerordentlichen Tagung in das Berliner Schloß ein, um Stabilität und Souveränität zu beweisen. Anton von Werner wurde sowohl mit der Ausgestaltung des Saales, der eine Trauerdekoration erhielt, als auch mit der Herstellung eines Gedenkbildes dieser Sitzung beauftragt, analog des Bildes zur Kaiserproklamation von 1871 in Versailles. In der Folge hielt Werner eine Fülle von Personen der unterschiedlichen Gremien in Studien fest, auf deren Anordnung im Bilde Wilhelm II. mehrfach Einfluß nahm. Johannes Franz Miquel (1828–1901, 1897 geadelt) erhielt seinen Platz in der ersten Reihe der Abgeordneten. Er war einer der maßgeblichen Gründer der Nationalliberalen Partei und wurde 1887 zum wiederholten Male als deren Abgeordneter in den Reichstag gewählt. 1890 dann mußte er wegen seiner Ernennung zum Finanzminister sein Reichstagsmandat niederlegen. Von 1882 bis 1890 war Miquel zudem Mitglied des Preußischen Herrenhauses, seit 1880 auch Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main. Das Gemälde »Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II.« wurde 1893 vollendet (387 × 642 cm, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A II 941
Measurements
Rahmenmaß: 50 x 38 x 3 cm
Höhe x Breite: 45,7 x 37 cm
Material/Technique
Öl auf Pappe

Event
Erwerb
(description)
1939 Geschenk des preußischen Finanzministers Johannes Popitz für die Bildnissammlung
Event
Herstellung
(who)
(when)
1889

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • 1889

Other Objects (12)