Gemälde

Die Entführung Heinrichs IV. aus Kaiserswerth

Kurztext: Im Jahr 1062 wurde der 11jährige König Heinrich IV. vom Kölner Erzbischof Anno aus Kaiserswerth entführt. Er wurde damit dem Einfluss seiner Mutter Agnes entzogen, die seit dem Tod ihres Mannes Kaiser Heinrich III. stellvertretend die Regierung führte. Der Konflikt zwischen weltlicher und kirchlicher Macht prägte Heinrichs Regierungszeit; sein "Gang nach Canossa" wurde sprichwörtlich.
Objekttyp: Original

Urheber*in: Werner, Anton Alexander von, Professor / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf; Smd
Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
SMD.B 1471
Maße
255 x 200 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Klassifikation
Gemälde (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1868

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1868

Ähnliche Objekte (12)