Collection article | Sammelwerksbeitrag
Identität und Selbstzuschreibung von (Spät-)Aussiedlern in Rheinland-Pfalz
"Aussiedler und Spätaussiedler aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion stellen eine der bedeutendsten Zuwanderergruppen in die Bundesrepublik Deutschland dar. Als Deutsche gemäß Art. 116 GG wurde ihnen ex ante ein hohes Integrationspotenzial unterstellt. Nachdem die auffälligen Zuwanderungswellen insbesondere der frühen und mittleren 1990er Jahre abgeebbt sind, sind insbesondere Fragen der Selbstzuordnung und sozialer Integration interessant. Des-Integration oder Isolation können letztlich auch relevante Konsequenzen für die Belange räumlicher Planung haben. Eine standardisierte Befragung zu ethnischer Selbstidentifikation, kulturellen Gewohnheiten sowie Sprachkenntnissen und Sprachverhalten von Spätaussiedlern in Rheinland-Pfalz wurde durch qualitative Intensivinterviews flankiert und zeigt, dass sich eine hybride, 'russlanddeutsche', Identität etabliert hat. Unklar bleibt, ob diese hybride Identität auch zukünftig ein stabiles Muster der Selbstidentifikation darstellen wird oder sich letztlich auflösen dürfte." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Concepts of identity and self-attribution of repatriates from former USSR in Rhineland-Palatinate
- ISBN
-
978-3-88838-395-3
- ISSN
-
2193-1283
- Umfang
-
Seite(n): 111-130
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung - Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland; Arbeitsberichte der ARL (13)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Rheinland-Pfalz
ethnische Gruppe
soziale Integration
Spätaussiedler
Identität
Identifikation
Zuwanderung
soziale Isolation
Integrationsbereitschaft
UdSSR-Nachfolgestaat
Sprachverhalten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Köppen, Bernhard
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nienaber, Birte
Roos, Ursula
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0156-3953098
- Letzte Aktualisierung
-
10.01.2026, 15:52 MEZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Köppen, Bernhard
- Nienaber, Birte
- Roos, Ursula
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2015