Urkunden

Anna von Enslingen, Witwe des Engelhard von Bachenstein, bekundet: Sie verkaufte um 16 Gulden rheinisch an Seifried (Syfrid) Eckhart, Schulmeister zu Comburg, zu Leibgeding einen Zins von 2 Gulden rheinisch aus drei Gütern zu Altenberg (Inhaber: Seifried Mangolt, Gült: 36 Schilling Heller, 5 Scheffel Dinkel, 1 Scheffel Roggen, 2 Fastnachtshühner; 2: Fritzingin, Gült: 1 Pfund 5 Schilling Heller, 10 Viertel Dinkel, 2 Scheffel Roggen, 6 Viertel Hafer, 4 Herbsthühner, 2 1/2 Fastnachtshühner; 3: Hanolt: Gült: 30 Schilling 9 Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 603
Further information
Siegler: A.; Engelhard von Bachenstein, Pfarrer zu Stetten; Peter von Bachenstein zu Comburg; Eberhard von Bachenstein; 2-4 sind Söhne der A. und vertreten ihren Bruder Götz von Bachenstein, Kanoniker zu Rebdorf.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 4 S. abg.

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 3, 2 Bl. 250'

Context
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Date of creation
1402 Juni 1 (Do vor Bonifatzi tag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:05 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1402 Juni 1 (Do vor Bonifatzi tag)

Other Objects (12)