Journal article | Zeitschriftenartikel
Validierung in Europa: politische Ursprünge, aktuelle Herausforderungen und Zukunftsszenarien
Was sind die politischen Ursprünge einer Validierung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen in Europa? Dieser Frage geht der Autor nach und plädiert dafür, Validierung als Konzept und Validierung als Prozess zu unterscheiden. Versteht man nämlich Validierung als Prozess, gehe es um die Wertschätzung des Lernens in alltäglichen Situationen. Verlässliche Validierungsinstrumente würden die individuelle berufliche Entwicklung und Mobilität unterstützen, indem sie diese Lernprozesse für zukünftige Bildungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungswege anrechenbar machen.
- ISSN
-
0945-3164
- Umfang
-
Seite(n): 23-25
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung(4)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungspolitik
Europa
EU
Alltag
Kompetenz
Lernen
Weiterbildung
Erwachsenenbildung
Validierung
Konzeption
historische Entwicklung
Lernprozess
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Zarifis, Georgios K.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland, Bielefeld
- (wann)
-
2016
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65189-4
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Zarifis, Georgios K.
Entstanden
- 2016