Journal article | Zeitschriftenartikel
ESeC - Kurzbericht zur Validierung und Operationalisierung einer Europäischen Sozioökonomischen Klassifikation
Die europäische und die deutsche Ungleichheitsforschung stehen in der Tradition, in erster Linie kategoriale Konzepte zur Identifikation der sozioökonomischen Position von Individuen oder Haushalten zu verwenden (z.B. Klassen, Schichten, Milieus, Berufsgruppierungen). Während sich im nationalen Kontext einige Deutschland-spezifische Konzepte etablieren konnten (z.B. Stellung im Beruf / Betrieb), wird in internationalen Untersuchungen vor allem das Erikson-Goldthorpe-Klassenschema (EGP) verwendet, welches jedoch im Wesentlichen nur für Großbritannien explizit validiert wurde. Ziel des im vorliegenden Beitrag vorgestellten Projekts zur Entwicklung der neuen Europäischen Sozio-ökonomischen Klassifikation (ESeC) ist es, die vergleichende Analyse sozialer Disparitäten in Europa durch eine Systematisierung der Operationalisierung zu verbessern und die neue Klassifikation einer gründlichen Validierung in mehreren Ländern mit unterschiedlichen, nationalen wie internationalen Datensätzen zu unterziehen. Während die theoretische Fundierung von ESeC den grundlegenden Vorstellungen von EGP folgt, stellt ESeC durch die harmonisierte Operationalisierung und eine umfangreiche Validierung einen erheblichen Fortschritt dar, wie anhand von Beispielen kurz gezeigt wird. (ICI2)
- Alternative title
-
EseC - short report on the validation and operationalization of a European socioeconomic classification
- Extent
-
Seite(n): 111-119
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
ZUMA Nachrichten, 30(59)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Forschungsprojekt
Modell
Validierung
sozioökonomische Faktoren
Europa
Forschungsansatz
Klassifikation
Operationalisierung
Methodik
Analyse
Daten
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Müller, Walter
Wirth, Heike
Bauer, Gerrit
Pollak, Reinhard
Weiss, Felix
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-243201
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Müller, Walter
- Wirth, Heike
- Bauer, Gerrit
- Pollak, Reinhard
- Weiss, Felix
Time of origin
- 2006