Druckgraphik

Die Eröffnung des fünften und sechsten Siegels

Um 1497/98 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Eröffnung des fünften und sechsten Siegels" als Teil seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischem Text veröffentlichten "Apokalypse". Der Künstler teilte das Blatt horizontal in zwei Ebenen. Im oberen Bereich wird am Altar die Austeilung der Gewänder an die Märtyrer gezeigt, die infolge der Öffnung des fünften Siegels stattfindet. Die Szene wird von einem Wolkenband eingefasst. Gleich darunter beobachten Sonne und Mond flankierend das Herabfallen der Sterne, das durch die Öffnung des sechsten Siegels ausgelöst wird. Im unteren Bereich knien und liegen die verzweifelten Opfer des flammenden Sternenregens, versuchen sich mit ihren Händen zu schützen oder zu verstecken.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I F 25 (Signatur)
Maße
Bogen: 47,9 x 34,9 cm
Blatt: 39,2 x 28,2 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten mittig)
Inschrift: Rückseitig lateinischer Letterntext der Buchausgabe
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unterhalb mittig der Darstellung auf dem Bogen)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Apokalypse, Holzschnittfolge, erstmals 1498 veröffentlicht
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.627.1666

Bezug (was)
Altar
Mutter mit Baby oder kleinem Kind
König
Öffnung des fünften Siegels: den Märtyrern bzw. ihren Seelen unter dem Altar werden weiße Gewänder gegeben
Öffnung des sechsten Siegels: ein schweres Erdbeben, die Sonne verfinstert sich, der Mond färbt sich blutrot, die Sterne fallen auf die Erde; die Menschheit versteckt sich in Höhlen

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1497/98
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1497/98
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1498
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1511
Ereignis
Herstellung des Abzugs
(wann)
1511
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1497/98
  • 1498
  • 1511
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)