- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ADürer V 3.100H
- Weitere Nummer(n)
-
V 2013 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 392 mm (Blatt)
Breite: 280 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Rückseite, li. Sp., 2. Z.: multa et fi / [...]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Strauss, S. 51
beschrieben in: Hollstein German, S. 168
beschrieben in: Meder 1932, S. 168
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2013
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 65
beschrieben in: Schoch/Mende/Scherbaum, S. 116
Teil von: Die Apokalypse, lat. Ausg. , 1511
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apokalypse
Märtyrergewand
Offenbarung
Sternenhagel
ICONCLASS: Öffnung des sechsten Siegels: ein schweres Erdbeben, die Sonne verfinstert sich, der Mond färbt sich blutrot, die Sterne fallen auf die Erde; die Menschheit versteckt sich in Höhlen
ICONCLASS: Öffnung des fünften Siegels: den Märtyrern bzw. ihren Seelen unter dem Altar werden weiße Gewänder gegeben
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1497