Zeichnung
Engel tragen das Haus der Heiligen Familie von Nazareth nach Loreto
- Alternativer Titel
-
Das Heilige Haus zu Loretto (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
6857
- Weitere Nummer(n)
-
6857 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 395 x 415 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz, Aquarell und Gouache über Bleistift auf Papier, auf grauem Karton montiert; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Romantik (Stilepoche)
Nazarener (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: das Hl. Haus von Nazareth wird nach Loreto gebracht (Marienmirakel)
Iconclass-Notation: Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) (+Engel)
Iconclass-Notation: Pilgerstätte, heilige Stätte (+ Maria)
Iconclass-Notation: Namen von Städten und Dörfern (LORETO)
Iconclass-Notation: Blumen: Lilie (+Pflanzen als Symbole)
Iconclass-Notation: Säule, Pfeiler (Architektur)
Iconclass-Notation: Bogen, Archivolte (Architektur)
Iconclass-Notation: Regenbogen
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Architektur (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1887 als Vermächtnis von Hermann Jakob Georg Mumm von Schwarzenstein
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung