Archivbestand
Stadt Beckum A (Bestand)
Form und Inhalt: Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum A (1303-1815)
Verwaltungsgeschichte
Die Stadt gehörte bis 1803 zum Amt Wolbeck im Hochstift Münster.
In der Zeit von 1803 bis 1809 war die Stadt Beckum dem Beckumschen Kreis zugeordnet. Bis 1813 war die Stadt Bestandteil der Mairie Beckum im Großherzogtum Berg.
Archiv- und Bestandsgeschichte
Der erste Hinweis auf ein Archiv findet sich im Ratsprotokoll vom 18. Oktober 1665, wo von einem Schlüssel zu einem "Schrein" im Rathaus die Rede ist. Am 13. August 1693 beschloss der Rat, dass durch die Bürgermeister und das Stadt-sekretariat, unter Einbeziehung einer Ratsperson und einem Gemeindemitglied, die städtischen Unterlagen zu ordnen seien. 1703 bemühte sich der Rat erfolgreich um die Rückgabe der Akten, die seit der Eroberung durch bischöfliche Truppen im Jahr 1623 in Münster gelagert worden waren. 1794 wurde der Notar Anton Franz Ketteler mit der Neuordnung der Akten beauftragt. Er legte ein über 350 Blatt starkes Findbuch mit Register an und gab in der Einleitung ausführliche Hinweise zur Benutzung des Findbuches und über die Ordnung des Archivs. Zu gleicher Zeit wurde auf sein Anraten ein "Reversalien-Buch über aus dem Stadt Beckumschen Archiv genommenen Schriften" angelegt. Die Verwaltung benutzte das Buch jedoch nur bis zum Jahre 1802 mit etwa 20 Eintragungen. Im Februar 1874 fand seitens der Regierung in Münster eine Revision der städtischen Verwaltung in Beckum statt. In einem Revisionsbericht wurde auf die Notwendigkeit zur Anfertigung eines Repertoriums sowohl für die laufende wie für die alte Re-gistratur hingewiesen. Wenig später beschloss die Stadtverordneten-Versammlung, das Archiv und die Registratur gegen eine Vergütung pro Stunde von 5 Silbergroschen durch den Verwaltungssekretär Bayer umarbeiten zu lassen. Zugleich wurden auch über 500 Akten ausgesondert und als Altpapier verkauft. Im September 1907 wurde mit dem Staatsarchiv Münster ein Vertrag über die Deponierung der ältesten Archivalien "ohne Zeitbegrenzung" abgeschlossen. Bei der Übergabe war der Ordnungszustand der Unterlagen noch akzeptabel und das alte Aktenverzeichnis wurde wiedergefunden. 1937 fand eine große Vernichtungsaktion von Kassenakten statt. Auf Anraten des Staatsarchivs wurden jedoch die Rechnungsbelege vor 1815 nicht vernichtet, sondern ebenfalls im Staatsarchiv deponiert. Diese Belege wurden bei einer späteren Bearbeitung in die bereits vorher vorhandenen Rechnungsbelege Nr. A 388 ff. eingearbeitet.
Der Bestand A lagerte bis zum 04. Dezember 1978 als Depositum im Staatsarchiv Münster und wurde an diesem Tag in das Kreisarchiv Warendorf übernommen.
Verzeichnung
Der Bestand Stadt Beckum A wurde zusammen mit dem Bestand Stadt Beckum U von Kreisarchivar Sigfried Schmieder verzeichnet und 1980 in der Reihe „Westfälische Quellen und Archivverzeichnisse“ veröffentlicht.
Der Aktenteil ist gegliedert nach der Einteilung, die der Notar Anton Franz Ketteler im Jahre 1794 den Akten gegeben hat. Die alten, von Ketteler eingeführten Signaturen, nach denen bisher zitiert werden musste, wurden in einer Aktenkonkordanz wiedergegeben. 2021 wurde die Klassifikation modifiziert.
Etwa 50 Aktentitel, die im Bestand A verzeichnet waren, wurden in die zuständige Registratur B zurückgegliedert, da sie nach Laufzeit und altem Aktenzeichen eindeutig dorthin gehörten. Der Bestand ist erschlossen durch einen Index (Register) für Personen, Orte und Sachen.
Das Findbuch dieses Bestandes wurde 2005 von Karin Wenning in die Archivdatenbank eingegeben.
Benutzung und Zitierweise
Der Bestand steht zur Einsichtnahme im Lesesaal zur Verfügung.
Zur Bestellung der Archivguteinheiten des Bestandes für die Benutzung im Lesesaal und zur Angabe in Veröffentlichungen ist aus diesem Bestand wie folgt zu zitieren:
KAW, Stadt Beckum A Nr. …
Warendorf, 1980/ Juni 2020
Sigfried Schmieder
Victoria Wegener
- Reference number of holding
-
Bec Stadt A Bec Stadt A Stadt Beckum A
- Context
-
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)
- Date of creation of holding
-
1303-1900
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
17.09.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1303-1900