Bestand

Waltrup; Beckum (Bestand)

Form und Inhalt: Vorwort
zum Bestand N 3 Haus Waltrup, Beckum
1. Überlieferungsgeschichte
Paul Hermann Waltrup wurde am 26. Januar 1845 in Beckum geboren. Von 1863 bis 1867 studierte er an der Königlichen Tierarzneischule (KAW, N 003 Haus Waltrup, Nr. 3). Am 20. Mai 1866 trat er als freiwilliger Tierarzt in das Heer ein und nahm am 2. Einigungskrieg 1866 teil. Nach seinem Einsatz 1870 im Ersatzheer wurde er 1878 aus dem Landwehrverhältnis entlassen (KAW, N 003 Haus Waltrup, Nr. 4).
Mit seiner Frau Anna Waltrup geb. Zurhorst hatte Hermann Waltrup fünf Kinder: Elisabeth, Gerhard, Franz, Klara und Josef.
Elisabeth Waltrup war mit dem Telegrafenoberbauführer Gerhard Niehoff verheiratet und lebte in Recklinghausen. Gerhard Waltrup war Chemiker in Beckum und der Ingenieur Franz Waltrup lebte in Neubeckum. Die zweite Tochter Klara Waltrup, verheiratet mit dem Kaufmann Hubert Schroeder, wohnte mit ihrem Mann in Rotterdam (KAW, N 003 Haus Waltrup, Nr. 1). Josef Waltrup, Gärtnereibesitzer in Beckum heiratete am 3. November 1919 Maria Issel. Er verstarb 1961 in Beckum.
Des Weiteren enthält der Bestand Unterlagen des Münsteraners Max Peter Issel. Dieser wurde am 22. August 1878 als Sohn des Wachtmeisters Heinrich Issel und dessen Frau Anna Maria Horstkötter in Münster geboren. Im Februar 1899 bestand Max Issel sein Abitur am Königlichen Paulinischen Gymnasium zu Münster. Anschließend besuchte er die Königlich Preußische Theologische und Philosophische Akademie in Münster, wo er bis 1902 Theologie und Philosophie studierte (KAW, N 003 Haus Waltrup, Nr. 6).
2. Bearbeitung des Bestandes
Der Bestand umfasst 7 Einheiten in einem Archivkarton und wurde im September 2017 verzeichnet. Wegen der kleinen Größe des Bestandes wurde keine Klassifikation genutzt. Schwerpunkte der Überlieferung bilden Kaufangelegenheiten im 19. und 20. Jahrhundert besonders der Familie Zurhorst. Unterlagen zu Ausbildung und Studium von Max Issel und Hermann Waltrup ergänzen den Bestand zusätzlich.
3. Benutzungshinweise
Der Bestand ist folgendermaßen zu zitieren:
KAW, N 003 Haus Waltrup, Nr. [ ]

Reference number of holding
N 003 N 003 Waltrup; Beckum

Context
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)

Date of creation of holding
1816-1961

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1816-1961

Other Objects (12)