Bestand
Klaesberg; Beckum (Bestand)
Form und Inhalt: Vorwort
zum Bestand N 13, Klaesberg
1. Überlieferungsgeschichte
Der Bestand besteht aus vier Kopiebüchern des Beckumer Kalkbrennereibesitzers Bernhard Klaesberg. Die Bücher dokumentieren u.a. die Geschäfte des Beckumers mit Privatpersonen und Geschäftsleuten, an die er Stein- und Kalklieferungen tätigte. Zudem geht aus den Schreiben von Klaesberg hervor, dass er Kohle und Kalk aus dem Ruhrgebiet hier u.a. der Hibernia AG, der Zeche Ewald oder der Gewerkschaft Königsborn in Unna-Königsborn.
Der große Bergarbeiterstreik von 1889 wird auch in den Aufzeichnungen Klaesbergs immer wieder erwähnt, da es durch den "Arbeitsausstand im Kohlerevier" (KAW, N 13 Klaesberg, Nr. 1) Probleme mit der Kohle- und Kalklieferung gab und Klaesberg einen flüssigen Arbeitsbetrieb sowie eine pünktliche Auslieferung seiner Ware nicht garantieren konnte.
2. Bearbeitung des Bestandes
Der Bestand umfasst 4 Einheiten in zwei Archivkartons und wurde im November 2017 verzeichnet. Wegen der kleinen Größe des Bestandes wurde keine Klassifikation genutzt. Bei den Archivalien handelt es sich ausschließlich um Unterlagen aus dem 19. Jahrhundert. Neben Rechnungen, Angeboten und Adressbüchern finden sich im Bestand auch private Schreiben Klaesbergs z.B. an seinen Arzt.
3. Benutzungshinweise
Der Bestand ist folgendermaßen zu zitieren:
KAW, N 13 Klaesberg, Nr. [ ]
- Bestandssignatur
-
N 013 N 013 Klaesberg; Beckum
- Kontext
-
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)
- Bestandslaufzeit
-
1873-1896
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1873-1896