Was war das Lehnswesen? : : zur politischen Bedeutung der Lehnsbindung im Hochmittelalter
Zusammenfassung: Behandelt wird zunächst die Bewertung des Lehnswesens in der Forschung, um dann die Entwicklung desselben zu skizzieren und seine politische Bedeutung im 12. Jahrhundert herauszustellen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Eva Schlotheuber (Hrsg., u.a.): Denkweisen und Lebenswelten des Mittelalters. München: Herbert Utz, 2004 (Münchner Kontaktstudium Geschichte ; 7), S. 43-64
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Lehnswesen
Online-Ressource
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-opus-89686
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Dendorfer, Jürgen
- Universität
Entstanden
- 2004