Druckgraphik

[ET VITAM AETERNAM AMEN; Das himmlische Jerusalem]

Urheber*in: Florimi, Matteo; Vos, Maarten de; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MFlorimi WB 3.24
Maße
Höhe: 213 mm (Blatt)
Breite: 237 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ECCE TABERNAVCLVM DEI [...] ERIT EORVM DEVS; DOMINVS ERIT TIBIIN [...] PER SPIRI TVM SVVM.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV.190.882
Teil von: THE APOSTELS' CREED, M. de Vos, 12 Bll., Hollstein XLIV.189.871-882

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apokalypse
Engel
Herde
Himmelsrichtung
Offenbarung
Schaf
Stadt
Taube
Stadttor
Heiligtum
Mauer
Jerusalem (Himmlisches)
Weltgericht
ICONCLASS: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
ICONCLASS: Gottvater als Mensch dargestellt, in der Regel mit Krone oder Tiara
ICONCLASS: Stadtmauern
ICONCLASS: das Himmlische Jerusalem

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1560-1615

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1560-1615

Ähnliche Objekte (12)