Urkunden
Die Schöffen und Geschworenen der Herrlichkeit Gre
Regest: Die Schöffen und Geschworenen der Herrlichkeit Grefrath im Amte Krickenbeck, Fürstentum Geldern, bekunden, daß sie von den Eheleuten Geret Bießen und Merrye 350 Reichstaler geliehen haben. Hiervon rühren 200 Reichstaler von Geret Bießen persönlich und 150 Reichstaler von seinen Kindern her. Das Kapital soll dazu verwandt werden, um eine am 7. April 1670 aufgenommene Summe von 1500 Reichstalern an die Gebrüder Hendrick und Jakob de Groote zurückzuzahlen. Für das nunmehr geliehene Kapital sind fortan alljährlich am 7. April, erstmalig im laufenden Jahre, an Zinsen 14 Reichstaler zu erlegen. Es kann ein halbes Jahr vor diesem Termin gekündigt werden. Zur Sicherheit für die Schuldsumme und die verfallenen Zinsen stehen die gesamten Güter und Einkünfte des Kirchspiels Grefrath. Ausgefertigt durch Ägidius Biesten, Sekretär. Zusatz 1771 Dezember 30. Nelis Kremers oder Keremeckers bescheinigt, daß er drei zu Lasten des Kirchspiels Grefrath ausstehende Schuldverschreibungen von insgesamt 830 Klevischen Reichstalern an Johann Höver überträgt. Zeugen: Jahn Ranckers und J. Pascher. Ausgefertigt durch J. Biesten.
- Reference number
-
K/26
- Formal description
-
Or. Perg. mit anhängenden beschädigten Siegeln des Schultheißen und des Kirchspiels.
- Further information
-
Standort: UG, Urkundenschrank 7
- Context
-
Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 >> Urkunden
- Holding
-
G 1 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848
- Indexentry person
-
Bießen, Geret
Groote de, Jakob
Groote de, Hendrich
Kremers, Nelis
Höver, Johann
Ranckers, Jahn
Pascher, J.
Biesten, J.
- Date of creation
-
1715 Januar 15
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:21 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1715 Januar 15