Urkunden

Die Schöffen und Geschworenen der Herrlichkeit Gre

Regest: Die Schöffen und Geschworenen der Herrlichkeit Grefrath im Amte Krickenbeck, Fürstentum Geldern, bekunden, daß sie von den Eheleuten Vit Kanters oder Sweers und Trincken Toeten 250 Reichstaler geliehen haben. Der Betrag soll dazu verwandt werden, um an die Gebrüder Hendrich und Jakob de Groote ein am 7. April 1670 geliehenes Kapital von 1500 Pattacons zurückzuzahlen. Die nunmehr aufgenommene Schuldsumme ist fortan alljährlich am 7. April, erstmalig im laufenden Jahre, mit 10 Reichstalern zu verzinsen. Ein halbes Jahr vor diesem Termin kann sie gekündigt werden. Zur Bürgschaft für das Kapital und die verfallenen Zinsen stehen die gesamten beweglichen und unbeweglichen Güter und Einkünfte des Kirchspiels Grefrath. Ausgefertigt durchÄgidius Biesten, Sekretär. Zusatz 1823 Oktober 8. J. Boom bescheinigt, daß ihm der Betrag der vorstehenden Schuldverschreibung sowie zwei weitere Kapitalien zu Lasten der Gemeinde Grefrath über 500 und 300 Reichstaler durch den Steuereinnehmer Boscheinen zu Lobberich zusammen mit 634 Talern 11 SIlbergroschen 1 Pfennig zurückgezahlt wurden. Auf die seit 1815 rückständigen Zinsen wird verzichtet. Actum Grefrath.

Archivaliensignatur
M/11
Formalbeschreibung
Or. Perg. mit dem anhängenden beschädigten Siegel des Schultheißen. Das Siegel des Kirchspiels, das ebenfalls angehängt war, fehlt.
Sonstige Erschließungsangaben
Standort: UG, Urkundenschrank 7

Kontext
Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 >> Urkunden
Bestand
G 1 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848

Indexbegriff Person
Kanters, Vit
Toeten, Trincken
Groote de, Hendrich
Groote de, Jakob
Biesten, Ägidius
Boom, J.
Boscheinen, N.N.

Laufzeit
1715 Januar 15

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1715 Januar 15

Ähnliche Objekte (12)