Urkunden

Die Schöffen und Geschworenen der Herrlichkeit Gre

Regest: Die Schöffen und Geschworenen der Herrlichkeit Grefrath im Amte Krickenbeck, Fürstentum Geldern, bekunden, daß sie 1711 zur Bezahlung einer französischen Kontribution von der Witwe Dreutgen Pels 400 Reichstaler geliehen haben, jeden zu 3 Klevischen Gulden gerechnet. Das Kapital ist fortan alljährlich um Andreas, erstmalig im laufenden Jahre, mit 16 Reichstalern oder 48 Klevischen Gulden zu verzinsen. Es kann ein halbes Jahr vor diesem Termin gekündigt werden. Zur Bürgschaft für die Schuldsumme und die verfallenen Zinsen stehen die gesamten beweglichen und unbeweglichen Güter und Einkünfte des Kirchspiels Grefrath. Ausgefertigt durch Ägidius Biesten, Sekretär. 1. Zusatz 1737 Dezember 30. Nelis und Merten Pels, letzterer auch Beeck geheißen, bescheinigen, daß sie ihre Anteile an der vorstehenden Schuldverschreibung, und zwar ein jeder 400 Gulden, an Ercken Wouters und Teuwes Kimpen je zur Hälfte übertragen. Der Rest der Schuldverschreibung, ebenfalls 400 Gulden, verbleibt im Besitze des Peter Rutten auf der Kauffmühle. 2. Zusatz 1772 Januar 3. Die Erbgenossen Wouters übertragen ihren Anteil von 400 Klevischen Gulden an Stieven Sliecker. Ausgefertigt durch J.G. de Chastillon, stellvertretender Sekretär. 3. Zusatz 1828 März 14. Hendrich Schaphausen bescheinigt, daß ihm sein Anteil von 133 Reichstalern 20 Stübern unter Verzicht auf die rückständigen Zinsen mit 66 Talern 20 Groschen ausgezahlt wurde. G. Hoenen, Bürgermeister, bescheinigt, daß dem Andreas Pasch sein Anteil von 133 Reichstalern 20 Stübern am 8. Oktober 1823 mit 64 Talern 13 Silbergroschen 3 Pfennig ausgezahlt wurde.

Reference number
M/10
Formal description
Or. Perg. mit den anhängenden beschädigten Siegeln des Schultheißen und des Kirchspiels.
Further information
Standort: UG, Urkundenschrank 7

Context
Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 >> Urkunden
Holding
G 1 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848

Indexentry person
Pels, Dreutgen
Biesten, Ägidius
Pels, Merten
Pels, Nelis
Wouters, Ercken
Kimpen, Teuwes
Rutten, Peter
Sliecker, Stieven
Chastillon de, J.G.
Schaphausen, Hendrich
Hoenen, Gottfried (Bürgermeister)
Pasch, Andreas

Date of creation
1714 September 3

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1714 September 3

Other Objects (12)