Bericht

Evaluation von Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante im Jobcenter München

Mit Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante (AGH-MAE, auch: Ein-Euro-Jobs oder Zusatzjobs) sollen nach der Vorstellung des Gesetzgebers erwerbsfähige Leistungsberechtigte im SGB II gefördert werden, die mit anderen Mitteln nicht (mehr) in reguläre Beschäftigung integriert werden können. Die vorliegende Studie, die im Auftrag des Jobcenters München entstanden ist, evaluiert die Wirkungen von Arbeitsgelegenheiten in München hinsichtlich ihres Effekts auf die individuellen Beschäftigungschancen der Teilnehmer/innen sowie der Wahrscheinlichkeit, Leistungen des SGB II zu beziehen. Grundlage sind administrative Daten der BA, die mittels eines statistischen Vergleichsgruppenansatzes („propensity score matching“) analysiert werden. Empirisch zeigt sich, dass nicht ausschließlich relativ arbeitsmarktferne Personen in Zusatzjobs zugewiesen werden. Die Beschäftigungschancen der Teilnehmer/innen am ersten Arbeitsmarkt sind statistisch signifikant schlechter als die vergleichbarer Nicht-Teilnehmer/innen, was sich zudem in einem signifikanten höheren Leistungsbezug nach SGB II niederschlägt. Des Weiteren schneiden Teilnehmer/innen in AGH, die durch die Stadt München kofinanziert wurden, hinsichtlich beider Ergebnisindikatoren signifikant schlechter ab als solche in Maßnahmen ohne Kofinanzierung. Dies kann zumindest teilweise auf die besonders ausgeprägte Positivauswahl bei kofinanzierten Maßnahmen zurückgeführt werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IAB-Forschungsbericht ; No. 1/2012

Klassifikation
Wirtschaft
Welfare, Well-Being, and Poverty: Government Programs; Provision and Effects of Welfare Programs
Methodology for Collecting, Estimating, and Organizing Microeconomic Data; Data Access
Thema
Arbeitsgelegenheit - Erfolgskontrolle
berufliche Reintegration
Arbeitslosengeld II-Empfänger
Wirkungsforschung
Arbeitsmarktchancen
Geschlechterverteilung
Propensity Score Matching
Job-Center
Integrierte Erwerbsbiografien
Teilnehmerstruktur
Altersstruktur
München
Bundesrepublik Deutschland
Aktivierende Sozialhilfe
Arbeitsmarktpolitik
Lohnsubvention
Wirkungsanalyse
München (Region)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Koch, Susanne
Fertig, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(wo)
Nürnberg
(wann)
2012

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Koch, Susanne
  • Fertig, Michael
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)