Arbeitspapier | Working paper
Menschenrechte in Lateinamerika: Schutz mit sozialer Schieflage
"Auch nach Ende der meisten Diktaturen und Bürgerkriege steht es in Lateinamerika um die Menschenrechte nicht allzu gut. Selbst grundlegende Schutzrechte wie das Recht auf Leben, das Verbot von Folter und Misshandlungen oder das Recht auf persönliche Freiheit werden noch verletzt. Die Hauptbetroffenen sind nicht mehr politische Oppositionelle, sondern sozial benachteiligte Menschen, Minderheiten und gesellschaftliche Randgruppen sowie all jene, die sich für den Schutz der Menschenrechte und die Ahndung von Menschenrechtsverbrechen einsetzen." (Brennpunkt Lat.am/DÜI)
- ISSN
-
1437-6148
- Extent
-
Seite(n): 57-68
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Brennpunkt Lateinamerika (7)
- Subject
-
Recht
Politikwissenschaft
Recht
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Lateinamerika
Menschenrechte
innere Sicherheit
Rechtsstaat
Demokratie
Folter
Misshandlung
Gewalt
Freiheitsstrafe
Menschenrechtsverletzung
Kind
Vergangenheitsbewältigung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Krennerich, Michael
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (where)
-
Deutschland, Hamburg
- (when)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-443903
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Krennerich, Michael
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Time of origin
- 2003