Akten
Kaufbriefe für die veräußerten Realitäten des Klosters Aldersbach
Enthält:
- Verzeichnis der Käufer und der von diesen erworbenen Realitäten
- Kaufbriefentwürfe für:
Nr. 1 Johann Nagl, Müller auf der Dorfmühle in Niederalteich: Klostermühlen, Grund neben der äußeren Mühle, "Baumgartenackerl"
Nr. 2 Joseph Wasmayr von Göttersdorf: Klosterrichterhaus mit Garten und Gründen
Nr. 3 Joseph Urlbauer von Gartenham: "Moosacker", "Öchselwiese", "Herrenwiese", "Kälberweide"
Nr. 4 Joseph Westermayr, Wirt in Walchsing: "Peteracker"
Nr. 5 Joseph Neußendorfer, Bauer in Gumperting: "Breitterhaus" mit Garten, "Moosfeld", "Herrenwiese", "Marcheting", Schulmeisterhaus mit Garten, "Weizenacker", "Steinpointwiese", "Fohlenweide"
Nr. 6 Johann Straubinger von Gumperting: "Weizenacker", "Herrenwiese", "Marcheting"
Nr. 7 Michl Leidinger von Unterskirchen: "Weizenacker", "Steinpoint", "Fohlenweide"
Nr. 8 Joseph Griesbacher von Egglham: "Weizenacker", "Kohlstatt", "Steinpoint"
Nr. 9 Joseph Memminger von Habach: "Kornacker", "Steinpoint", "Kohlstatt"
Nr. 10 Georg Högn, Bräu in Aidenbach: "Kornacker", "Steinpoint", "Kohlstatt", "Herrenwiese"
Nr. 11 Franz Krempl von Gumperting: "Breittenacker"
Nr. 12 Joseph Bichlmayr von Altenmarkt: "Großwürdingeracker", "Öchselwiese", "Fürsam", "Würdinger Eckacker"
Nr. 13 Georg Krell von Uttigkofen: "Würdinger Eckacker", "Öchselwiese", "Marcheting"
Nr. 14 Peter Obernberger von Weng: "Krautackerl"
Nr. 15 Andre Erberstorfer von Kriestorf: "Siegacker"
Nr. 16 Kaspar Bachmayr, Bierbräu in Vilshofen: "Krankenhaus" mit "Konventgarten, "Schwaigbreite", "Öchselwiese", "Kälberweide", "Breitenäckerl", "Steinpointacker" und "-wiese", "Suppe", "Fohlenweide"
Nr. 17 Joseph Schmerold, Bräu in Aidenbach: "Breitenwiese"
Nr. 18 Peter Kellerbauer, Ziegler in Aldersbach: "Steinpointacker", "Brechhaus"
Nr. 19 Johann Nepomuk Käserer, Hofwirt in Aldersbach: "Schenkgarten"
Nr. 20 Andre Heidringer von Vilshofen: "große und kleine Hausstatt", "Öchselwiese", "Kälberweide", "Langwürdingeracker", "kleiner Moosacker", "Moosanger"
Nr. 21 Joseph Berbel von Freundorf: "Holzacker"
Nr. 22 Joseph Lerbinger, Thomas Bucheder, Joseph Schönhütl und Philipp Kerschackl, alle von Weng: "Holzacker"
Nr. 23 Joseph Wieninger von Aidenbach: "Schulmeisterwiese"
Nr. 24 Joseph Schönhütl, Weng: "Mistrecht", "Fleckl"
Nr. 25 Michl Bauer in Weng: "Mistrecht"
Nr. 26 Jakob Kapfinger, Wifling: "Herrenwiese"
Nr. 27 Joseph Danzer von Hueb: "Herrenwiese"
Nr. 28 Benedikt Löfler von Walchsing: "Herrenwiese"
Nr. 29 Johann Feichtmayr und Georg Köck, beide von Walchsing: "Herrenwiese"
Nr. 30 Albert Käser, Georg Klöpfer und Georg Bauer, alle von Aidenbach: "Herrenwiese"
Nr. 31 Joseph Wieninger, Sattler, Michl Brandhuber und Georg Klöpfer, alle von Aidenbach: "Herrenwiese"
Nr. 32 Anton Mühlner von Aidenbach: "Herrenwiese"
Nr. 33 Martin Brunhuber von Aidenbach: "Herrenwiese"
Nr. 34 Mathias Konrad von Gumperting: "Herrenwiese"
Nr. 35 Martin Brunhuber, Joseph Mühler auf dem "Hundsblaslhaus", Michl Mühldorfer von Aldersbach, Joseph Lerbinger von Weng und Jakob Konrad von Gumperting: "Herrenwiese"
Nr. 36 Joseph Rotter, Saliter in Walchsing: "Marcheting"
Nr. 37 Philipp Kerschackl von Weng: "Marcheting"
Nr. 38 Johann Griesbacher von Egglham: "Burgrain", "Stockel"
Nr. 39 Joseph Mühler auf dem "Hundsblaslhaus": "Anger"
Nr. 40 Anna Krempl, Taglöhnerin von der Grafenmühle: "Fleckl"
Nr. 41 Veit Wasmayr von Kalling: "Sauwiesl"
Nr. 42 Simon Kirmayer von Kalling: "Sauwiesl"
Nr. 43 Lorenz Stockner, Joseph Auckenthaller und Ignaz Wagner, alle von Walchsing: "Sauwiesl"
Nr. 44 Joseph Wimmer von Kalling: "Sauwiesl"
Nr. 45 Joseph Heidecker in Kuffing: "Sauwiesl"
Nr. 46 Joseph Westermayr, Wirt in Walchsing, und Benedikt Löfler von Walchsing: "Stockel"
Nr. 47 Georg Wipfel von Aidenbach, Michl Bauer von Weng und Franz Krempl von Gumperting: "Stockel"
Nr. 48 Franz Baumann, Jakob Stranzinger und Joseph Rotter, alle von Walchsing: "Stockel"
Nr. 49 Franz Köck, Taglöhner von Kalling: "Moosanger"
Nr. 50 Johann Feldl von Kalling: "Moosanger"
Nr. 51 Joseph Urlberger von Weng: "Moosanger"
Nr. 52 Johann Attenberger von Kalling: "Moosanger"
Nr. 53 Johann Biermayer von Kalling: "Moosanger"
Nr. 54 Georg Schönbuchner von Kalling: "Moosanger"
Nr. 55 Kaspar Bachmayr, Bierbräu in Vilshofen: Schwaige mit Ziegelstadel, "Wiegacker", "Leingruben", "Kornacker", "Spitzacker", "Schwaigbreite", "Steinpointwiese", "Fohlenweide", "Kohlstatt", "Herrenwiese", "Fürsam", "Kälberweide", "Marcheting", "Öchselwiese"
Nr. 56 Philipp Kerschackl von Weng: "Blaslacker"
Nr. 57 Kaspar Bachmayr: "Hausstatt", "Öchselwiese", "Moosanger"
Nr. 58 Joseph Schönhütl von Weng: "Hausstatt"
Nr. 59 Georg Niedermayer, Wirt in Schönerting: ''Kälberweide"
Nr. 60 Joseph Wasmayr von Aldersbach: Eck auf der "Bruch"
Nr. 61 Quirin Weber, Kramer in Aldersbach: "Herrenwiese"
Nr. 62 Kaspar Bachmayr, Bierbräu in Vilshofen: "Hopfengarten"
Nr. 63 Joseph Auckenthaller von Walchsing: "Sauwiesl"
Nr. 64 Joseph Mühldorfer, Metzger in Aldersbach: "Kornacker", "Steinpoint", "Kohlstatt"
Nr. 65 Georg Koller von Windorf, Brauhauspächter in Passau: Teil der Klostergebäude (ohne "Konvent"), "Holzhöfl", "Prälatenhof" mit Schuppen, Brauhaus und Braugerechtigkeit
145 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 1308
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 11 Nr. 36
Zusatzklassifikation: Aldersbach (Lkr. Passau), Zisterzienserkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.2. Aldersbach (Zisterzienser) >> 3.2.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.2.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Auckenthaller: Joseph, Walchsing
Attenberger: Johann, Kalling
Bachmayr: Kaspar (Joseph?), Bierbräu in Vilshofen
Bauer: Georg, Aidenbach
Bauer: Michael, Weng
Baumann: Franz, Walchsing
Berbel: Joseph, Freundorf
Bichlmayr: Joseph, Altenmarkt
Biermayr: Johann, Kalling
Brandhuber: Michael, Aidenbach
Brunnhuber: Martin, Aidenbach
Bucheder: Thomas, Weng
Danzer: Joseph, Hueb
Erberstorfer: Andreas, Kriestorf
Feichtmayr: Johann, Walchsing
Feldl: Johann, Kalling
Griesbacher: Joseph, Egglham
Griesbacher: Johann, Egglham
Heidecker: Joseph, Kuffing
Heidringer: Andreas, Aldersbach
Käser: Albert, Aidenbach
Käserer: Johann Nepomuk, Klosterwirt in Aldersbach
Kapfinger: Jakob, Wifling
Köck: Georg, Walchsing
Kellerbauer: Peter, Ziegler in Aldersbach
Kerschackl: Philipp, Weng
Kirmayr: Simon, Kalling
Klöpfer: Georg, Aidenbach
Köck: Franz, Taglöhner von Kalling
Koller: Johann Georg, Passau
Konrad: Jakob, Gumperting
Konrad: Mathias, Gumperting
Krell: Georg, Uttigkofen
Krempl: Anna, Taglöhnerin auf der Grafenmühle
Krempl: Franz, Gumperting
Leidinger: Michael, Unterskirchen
Lerbinger: Joseph, Weng
Löffler: Benedikt, Walchsing
Memminger: Joseph, Habach
Mühldorfer: Michael, Metzger d. Kl. Aldersbach
Mühler: Joseph, auf dem "Hundsblaslhaus" (in Aldersbach?)
Mühlner: Anton, Aidenbach
Nag(e)l: Johann, Müller auf der Dorfmühle in Niederalteich
Neußendorfer: Joseph, Bauer in Gumperting
Niedermayr: Georg, Wirt in Schönerting
Obernberger: Peter, Weng
Rotter: Joseph, Saliter in Walchsing
Schmerold: Joseph, Bräu in Aidenbach
Schönbuchner: Georg, Kalling
Schönhütl: Joseph, Weng und Aldersbach
Stockner: Lorenz, Walchsing
Stranzinger: Jakob, Walchsing
Straubinger: Johann, Gumperting
Urlbauer: Joseph, Aldersbach
Urlberger: Joseph, Weng
Wagner: Ignaz, Walchsing
Wasmayr: Joseph, Aldersbach
Wasmayr: Veit, Kalling
Weber: Quirin, Klosterkramer in Aldersbach
Westermayr: Joseph, Wirt in Walchsing
Wieninger: Joseph, Sattler in Aidenbach
Wimmer: Joseph, Kalling
Wipfel: Georg, Aidenbach
- Indexbegriff Ort
-
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Mühle
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Gründe
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Richterhaus
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Ökonomiegebäude
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Brauhaus
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Gebäude
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
[um 1805 - 1808]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- [um 1805 - 1808]