Akten
Kaufbriefe für veräußerte Realitäten des Stifts Dießen
Enthält:
Verzeichnis der Kaufbriefe; Kaufbriefe Nr.
1. Gemeinde Dettenhofen: Riedwiese
2. Gemeinde Dettenschwang: Schwaige Thann
3. Joseph Lösch, Metzger in Dießen: "St.-Martins-Feld", "Braitenacker", "Ödgarten"
4. Stephan Hofer, Schmied in Dießen: "Hohenbrucker Acker", "Kapellenacker", "Oberbräuacker", "Braitenacker", "Ödgarten", 1/2 Stadel
5. Augustin Soyter, Müller in Dießen: 1/2 Stadel, "Braitenacker", "Schergenäckerl", "Ödgarten"
6. Johann Fink, Bräu in Dießen: "Braitenacker"
7. Johann Mamhofer, Posthalter in Dießen: "Braitenacker", "Ödgarten", "Aschwiese"
8. Jakob Zimmermann, Münchner Bote von Dießen: "Braitenacker", "Kapellenacker"
9. Johann Baptist Berchtold, "Weilheimer Bräu" von Dießen: "Braitenacker", "Voglherdacker"
10. Melchior Zech, Bäcker in Dießen: "Braitenacker", "Schergenacker"
11. Joseph Salcher, Bräu in Dießen: "Braitenacker", "Ödgartl"
12. Joseph Hipper, Bräu in Dießen: "Vogelherd"
13. Johann Paul Pulling(er], Schäffler in Dießen: "St.-Johann-Ödgarten"
14. Johann Baptist von Schorn: "Schreiberacker", "Braitenacker"
15. Johann Benedikt von Baab: "Taubenturm", Torwarthäusl, "St.-Alban-Feld"
16. Michael Hürner, Bräu in Dießen: "Oberbräuacker"
17. Franz Xaver Pfallner, Kürschner in Dießen: "Oberbräuacker", "Ödgarten"
18. Johann Georg Hoy, "beim Bugglmetzger": "Braitenacker", "Ödgarten"
19. Georg Rösch, Schneider in Dießen: "Oberbräuacker"
20. Adam Schweizer, Zinngießer in Dießen: "Oberbräuacker", "Ödgarten"
21. Mathias Anton von Schorn, Kaufmann: "Oberbräuacker", "Ödgarten"
22. Johann Filser, Bäcker in Dießen: "Ödgarten"
23. Peter Keil, Bäcker in Dießen: "Oberfeld"
24. Sebastian Titsch, Taglöhner in Dießen: "Ödgarten"
25. Anton Bernbold, Wagner in Dießen: "Ödgarten", "Aschwiese"
26. Jakob Neumayer, Bräu in Dießen: "Stiglacker"
27. Peter Krabler, Schäffler in Dießen: "Ödgarten", "Aschwiese"
28. Marktgemeinde Dießen: "Kapellenacker", "Hederacker"
29. Alois von Schorn: Wagnerschuppen, Garten, Stadel
30. Anton Wastian, Stiftsmesner: Roßstall
31. Johann Georg Hoy, Bäcker in Dießen: "Oberbräuacker", "Schergenacker"
32. Ambros Riedl, Metzger in Dießen: Gerichtsdienerhaus mit Gründen
33. fehlt
34. Georg Harrer, Dießen: Wagenschuppen mit Schweinestall
35. Joseph Reindl, Schaufelmacher in St. Georgen: "Braitenacker"
36. Ambros Reiner, Müller in St. Georgen: "Tafernacker", "Deichläckerl", "Geörgenackerl"
37. Johann Baptist Höflmayr, Bader: "Kirchsteigacker"
38. Michael Schraidt, Stiftsgärtner: "Kirchsteigackerl"
39. Joseph Wind, Schneider in St. Georgen: "Waidl"
40. Johann Baptist Köglmayr, Metzger in St. Georgen: "St.-Martins-Feld", "Waidl", "Aschwiese"
41. Michael Rafler, Schuster in St. Georgen: "Waidl", "Millerwiese"
42. Baptist Scheyrl, Jäger in St. Georgen: "Gogglanger"
43. Anton Föderl, Taglöhner in St. Georgen: "Millerwiese"
44. Rupert Asam, Taglöhner in St. Georgen: "Millerwiese"
45. Balthasar Bartl, Taglöhner in St. Georgen: "Millerwiese"
46. Michael Oefele, Bäcker in St. Georgen: "Millerwiese"
47. Dionis Stangl, St. Georgen: "Neuanger"
48. Michael Stangl, Bäcker in Wengen: "Gogglanger"
49. Joseph Schindler, Stiftsbraumeister: "Schmiedeanger"
50. Mathias Guggenmos, Müller: "Raudwiese"
51. Stanislaus Hiebel: Schwaige Romenthal
52. Balthasar Reinbold, Posthalter in Inning: Schwaige Achselschwang
-- Fr. Damian Hofer, Dießen: Stiftsapotheke
117 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2939
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 179 Nr. 20
Zusatzklassifikation: Dießen (Markt Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech): Augustinerchorherrenstift
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.30. Dießen (Augustinerchorherren) >> 3.30.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.30.2.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Asam: Rupert, Taglöhner in St. Georgen
Baab: Johann Benedikt v., Dießen
Bartl: Balthasar, Taglöhner in St. Georgen
Berchtold: Johann Baptist, "Weilheimer Bräu" in Dießen
Bernbold: Anton, Wagner in Dießen
Filser: Johann, Bäcker in Dießen
Fink: Johann, Bräu in Dießen
Föderl: Anton, Taglöhner in St. Georgen
Guggenmos: Mathias, Müller (Stift Dießen)
Harrer: Georg, Dießen
Hiebel: Stanislaus, Söldner in Raisting
Hipper: Joseph, Bräu in Dießen
Höflmayr: Johann Baptist, Chirurg u. Bader d. Stifts Dießen in St. Georgen
Hofer: Damian, Laienbruder u. Apotheker d. Stifts Dießen
Hofer: Stephan, Schmied in Dießen
Hoy: Johann Georg, "beim Bugglmetzger" in Dießen
Hoy: Johann Georg, Bäcker in Dießen
Hürner: Michael, Bräu in Dießen
Keil: Peter, Bäcker in Dießen
Köglmayr: Johann Baptist, Metzger in St. Georgen
Krabler: Peter, Schäffler in Dießen
Lösch: Joseph, Metzger in Dießen
Mamhofer: Johann, Posthalter in Dießen
Neumayr: Jakob, Bierbräu in Dießen
Oefele: Michael, Bäcker in St. Georgen
Pfallner: Franz Xaver, Kürschner in Dießen
Pulling(er): Johann Paul, Schäffler in Dießen
Rafler: Michael, Schuster in St. Georgen
Reinbold: Balthasar, Posthalter in Inning
Reindl: Joseph, Schaufelmacher in St. Georgen
Reiner: Ambros, Müller in St. Georgen
Riedl: Ambros, Metzger in Dießen
Rösch: Georg, Schneider in Dießen
Salcher: Joseph, Bräu in Dießen
Scheyrl: Johann Baptist, kurf. Forstwärter in Raisting
Schindler: Joseph, Braumeister d. Stifts Dießen
Schorn: Alois v., Dießen
Schorn: Johann Baptist v., Dießen
Schorn: Mathäus/Mathias Anton v., Kaufmann in Dießen
Schraidt: Michael, Gastdiener u. Gärtner d. Stifts Dießen
Schweizer: Johann Adam, Zinngießer in Dießen
Soyter: Augustin, Müller in Dießen, Sohn d. Leonhard
Stangl: Dionis, St. Georgen
Stangl: Michael, Bäcker in Wengen
Titsch: Sebastian, Taglöhner in Dießen
Wastian: Anton, Mesner d. Stifts Dießen
Wind: Joseph, Schneider in St. Georgen
Zech: Melchior, Bäcker in Dießen
Zimmermann: Jakob, Münchner Bote in Dießen
- Indexbegriff Ort
-
Dettenhofen (Mkt. Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech): Gemeinde
Achselschwang (Gde. Utting a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech): Schwaige d. Stifts Dießen
Dettenschwang (Mkt. Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech): Gemeinde
Dießen (Markt Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech): Marktgemeinde
Dießen (Markt Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech), Stift: Apotheke
Dießen (Markt Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech), Stift: Gerichtsdienerhaus
Dießen (Markt Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech), Stift: Gründe
Dießen (Markt Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech), Stift: Ökonomiegebäude
Romenthal (Mkt. Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech): Schwaige d. Stifts Dießen
Thann (wohl Mkt. Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech): Schwaige d. Stifts Dießen
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1809 November 6 - 1814 Januar 18
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1809 November 6 - 1814 Januar 18