Urkunden

Eberhard, Herr zu Rapoltstein, Hohennagkh und Geroltzeckh am Wasichen etc. belehnt Hermann Ritter von Urendorff, Vormund und Vogt des Philipp Ruprecht Haas von Lauffen, Sohn des +Hans Ulrich Haas von Lauffen, mit den folgenden Weinzinsen zu Mutzig, Mannlehen, die vorher Martin Vörster innegehabt hatte: 1 Ohm 1 Maß Wein, gibt Kalbbläß von Haus, Hof, Hofstatt zu Mutzig, 3 Ohm Weins, Altmeß, geben die Stiftsherren von St. Florenti zu Haslaw im Preychtthal von allen Gütern, die sie im Mutziger Bann haben, 15 Maß gibt Wucher Wendling von 1 St. Reben am Vichsweeg, einerseits neben Schneider Niclaus Erben, andererseits neben Khumerlegen Hansen gelegen, ½ Ohm Altmeß gibt Welschhanns von ½ Acker am Vichsweeg, einerseits neben Marxen Hannsen, andererseits neben Fuchshannsen Erben gelegen, 4 Maß gibt Herr Michel Heuß der Jung zu Straßburg, 8 Maß gibt Leuckhen Hanns, 20 Maß gibt der Spital zu Molsheim von der Spitalmatten, 2 Ohm geben Schneider Niclaus Erben von 1 Acker Reben im Lanan, einerseits neben einer alten Mauer, andererseits neben Hermann Henigs Erben zu Molsheim gelegen, st. unten auf Hurbastian, 1 Acker, unten an vorgemeltem Acker einerseits neben Christman Elikher andererseits neben Lunz Georgen gelegen, st. unten auf gemelten Christmans Acker, 1 Ohm geben diese Erben von 1 Acker Reben am Spurgel, einerseits neben Vogt Mathisen, andererseits neben Wolf Wagner gelegen, st. unten und oben auf das Pfädlein, 4 Maß Altmeß geben diese Erben von einem Hofstättlein hinter ihrem Haus, einerseits neben Hamans Diebolt, andererseits neben Gangolffs Hansen gelegen, st. auf die Schmalzgassen, 20 Maß gibt Diebolt Herrenberger von 1 Acker Reben hinder der Mauren, einerseits neben Ortels Meyenbach, andererseits neben Moritz Schussen Acker gelegen, 1 Ohm Altmeß gibt Hurbastian d. A. von 1 Acker Feldes an der Schelmengassen, einerseits neben den Frauen von St. Johann bei Zabern, andererseits neben Hurbastian selbst gelegen, st. auf die Bruder Matten, 6 Maß gibt Hurbastian d. J. von 1 Vz Reben an dem Vichsweeg, einerseits neben Mathis Thenig Marzolff, andererseits neben Rechpetters Hansen gelegen, zieht über den Brunnweg, 22 ½ Maß gibt Schluss Hans von 1 Acker uff der Steingruob, einerseits neben Mathis Thenig, andererseits neben Vogts Jakob zu Greßweyler gelegen, und in der Grub, einerseits neben Hurbastian, andererseits neben Kaspar Walcker gelegen, 22 ½ Maß gibt Matheus Thenig von 1 Zweiteil Reben in der Steingruoben, einerseits neben Vogts Jakoben zu Greßweyler, andererseits neben Schlusshansen gelegen, st. auf die Steingrub, 2 Ohm gibt Christman Elikher von 1 Acker Reben im Weingarten, einerseits neben Bockh Clausen, andererseits neben Hans Jakob von Matzenheimb Lehengut gelegen, st. oben auf German Marstaller, unten auf das Späth Weingart Pfädlin, sowie von ½ Acker uf dem Veldtsperg, einerseits neben Andres Elikhen, andererseits neben einer Mauer gelegen, 10 Maß geben Bastian von Weyssenburg Erben von 1 Vz Feld bei dem Haberland, einerseits neben Peter Botten Erben, andererseits neben Hans Leyen gelegen, ½ Ohm gibt Rapphans von ½ Acker am Vichsweeg, einerseits neben Bockh Anstetts Erben, andererseits neben Wolf Wadler von Rugweyler, 6 Maß gibt derselbe von ½ Acker hinder der Mauren, einerseits neben Wemners Wolfen, andererseits neben Begers Paulusen Erben Widerland zu gelegen, 22 Maß gibt Jakob Ringelstein von 1 ½ Acker an der Alltstraßen, einerseits neben Salomon zum Treybel, baut Wolf Wadler, andererseits neben dem Pfädlin gelegen, st. unten auf der Kirche Mutzig Gut, 8 Maß Neumeß gibt derselbe von ½ Acker am Heissenstein, einerseits neben dem Welschen Ulrich zu Greßweyler Widerwald, andererseits an Jakob selbst gelegen, ½ Ohm gibt Fuchs Diepolt von 1 Zw. am Vichsweeg, einerseits neben Mathis Thenig Marzolff Widerwald, andererseits neben Hansen von Bergarten gelegen, zieht über den Viehweg, ½ Ohm gibt Rechhans von 1 Vz im Sand, einerseits neben Moritz Marstaller, andererseits neben Peter Botten Wittib gelegen, ½ Ohm Altmeß gibt Goßwolff von ½ Acker Matten im Veld, einerseits neben Rechpetters Hansen, andererseits neben Franz Wagner gelegen, 4 Maß geben Martin Donderlins Erben von ihrem Haus, Hof, Keller und Ställen mit allem Zubehör, gelegen zu Mutzig in der obern Gassen, einerseits neben Creutz Bernhard, andererseits neben Lorenz Leys, st. hinten auf die Stadtmauer, vornen auf die Allmendgass 8 Maß gibt Creutz Bernhard von Haus, Hof, Hofstatt, Ställen und Keller mit Zubehör, zu Mutzig in der obern Gassen gelegen, einerseits neben Martin Donderlins Wittib, andererseits neben Claus Hunenberger, st. vorne auf die Allmendgass, hinten auf die Stadtmauer, 6 Maß gibt Mathis Thenig Marzolff von 1 Acker Reben hinter der Mauer, einerseits neben Hans Diebolt zu Moltzheim Widerland, andererseits neben einer Mauer, st. unten auf Hans Diebolt, 8 Maß gibt Mathis Thenig von 1 Zw. am Vichsweeg, einerseits neben Bastian Hartnagel dem Becken, andererseits neben Junker Hans Jakobs Erben gelegen, st. oben auf Hans von Herw, unten auf den Brunweg, 6 Maß gibt Wernhardts Wolff von ½ Acker Reben hinder der Mauren, einerseits neben Raphans, andererseits neben den Egarten gelegen, st. unten auf eine Mauer, 6 Maß gibt Rechpetters Hans von 1 Vz am Vichsweeg, einerseits neben Hurbastian d.J., andererseits neben Küeffer Diebolt gelegen, zieht über den Viehweg, 6 Maß geben Wendling Beckhen Erben von 1 ½ Acker neben an der Altstraß, 1 Ohm Altmeß gibt Herr Diebolt Gerfalch von Straßburg von 1 Acker Reben hinder der Mauer, einerseits neben den Herren von Haslaw, andererseits neben einer Egerten gelegen, st. unten auf Bolsbartle, 2 Maß gibt Ortels Anstett von 1 Zw. hinder der Maur, einerseits neben Bolsbartle, andererseits neben denen von Landsperg gelegen, 15 Maß geben der vorgenannte Ortels Anstett und seine Schwester Katharina samt 3 ß Pfg von ½ Acker im mittel Veld, beiderseits neben Hans von Weg gelegen, st. oben auf Creutz Christman, von 1 Vz Matten im Matt Veld, einerseits neben Vogts Mathisen, andererseits neben Wendling Beckhen Erben gelegen, st. auf den Mühlbach, und von 1 Vz Matten, einerseits neben Jakob Marstallers Erben, andererseits neben Schwebels Lorenz gelegen, ½ Ohm Altmeß geben die Jungen von Landsperg von ½ Acker hinder der Mauren, einerseits neben Schur Moritzen, andererseits neben Ortels Anstetten gelegen, 6 Maß geben Khientz Bastians Erben von ½ Acker am Hünerberg, 1 Ohm gibt Hugels Hanns von ½ Acker Reben am Vichsweeg, einerseits neben Junker Hans Jakobs Erben, andererseits neben Bockh Bernhards Erben und Andres Elikh(en), 4 Maß gibt Etzels Hans von 1 Blatz Reben im Sand, einerseits neben Jakob Botten Erben, andererseits neben Bernhart Zieglers Erben gelegen, 3 Maß gibt Hans Loy von 1 Vz Feld im Haberland, einerseits neben dem von Landsperg, andererseits neben Bastian von Weyssenburg Erben gelegen, 2 Maß gibt Christman Elikh(er) von ½ Acker am Weingart(en), einerseits neben Wolf Waldner, andererseits neben dem Zwerichweeg gelegen, st. oben auf den Allmendweg, unten auf den Weingart Pfad, 4 Maß geben Bockh Bernhardts Erben von 1 Vz Reben in der Hafen, einerseits neben Schur Moritzen, andererseits neben Mühl Lorenz gelegen, st. oben auf die Allmend, unten auf den Veldbach, 4 Maß gibt Gangolfs Hans von ½ Acker obwendig dem Brunnen, einerseits neben dem Sultzpfad, andererseits neben ihm selbst gelegen, 16 Maß geben Georg Kurtzweyls Erben zu Molsheim, 30 fl. Geldes, je 15 b oder 12 ½ ß Rappen auf 1 fl. gerechnet, gehen jährlich auf Gregorii, den 12. März, von des Ausstellers Teil und Amt der Stadt und Mark Mauersmünster samt allen dortigen Einkünften, von einem dortigen Amtmann zu entrichten, deren Lösung mit 600 fl. beliebig erfolgen kann und die nach erfolgter Auslösung wieder angelegt werden müssen, worüber der Belehnte den üblichen Leheneid abgelegt hat. S.: der Aussteller Or. Perg. S. besch. Lt. Dorsalvermerk betrugen die Gebühren 8 Gulden

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Nr. 388
Alt-/Vorsignatur
Reg.: Schwarz Nr. 378
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Eberhard, Herr zu Rappoltstein

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden
Kontext
Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden >> Urkunden

Laufzeit
1591 Juni 25

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:51 MESZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1591 Juni 25

Ähnliche Objekte (12)