Mehlsackanhänger
Gebrüder Mau Weizenmehl
Der Mehlsackanhänger der Mühle der Gebr. Mau ist auf weißer Pappe gedruckt. Mit roter Schrift ist in dem unteren Teil die Produktionsstätte gedruckt. Darüber findet sich die Angabe zum Produkt. „Weizenmehl Type 812", dabei wurde die gedruckte Typenangabe mit 1350 überstempelt. Die Mahlpost wurde mit dem Stempel hinzugefügt. Die Gebrüder Mau betrieben zwei Mühlen, hier wird die Weizenmühle in Altfriesack angegeben. Die seit 1918 existierende Wasser- und Dampfmühle in Wustrau-Altfriesack am Abfluss des Ruppiner Sees hatte eine imposante Architektur, die den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstand. In den 1970er Jahren wurde sie verstaatlicht und arbeitet noch bis zum Ende der DDR.
- Standort
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Sammlung
-
Mehlsackanhänger
Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs
- Inventarnummer
-
5 SAH/O 002
- Maße
-
7,50 x 5,50 cm
- Material/Technik
-
Pappe
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Mohs, Karl, 1934: Grundlagen und Ziele der Typisierung der Mehle nach Asche. Ein Rechenschaftsbericht, Berlin
Brückner, 1941: Professor Dr. Karl Mohs +, Berlin-Wilmersdorf
- Bezug (was)
-
Mühle
Weizen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Mau (Gebrüder)
- (wo)
-
Wustrau-Altfriesack
- (Beschreibung)
-
Wurde genutzt
- Rechteinformation
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Letzte Aktualisierung
-
18.06.2024, 14:11 MESZ
Datenpartner
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mehlsackanhänger
Beteiligte
- Mau (Gebrüder)