Mehlsackanhänger

Kunstmühle Ostrau Weizenmehl

Der Mehlsackanhänger entstand nach der politischen Wende in der DDR. Er gehört zu einer Reihe der Mehlsackanhänger der Kunstmühle Ostrau, die sich vor allem in der Farbe unterscheiden. Die Schrift und eine Ähre zur Zierde sind beim Bedrucken mit dem orangenen Anhänger ausgespart. Die Type des Weizenmehls kann in einem ausgesparten Feld genauso hinzugefügt werden, wie das Mindesthaltbarkeitsdatum. Der Produktionsort ist die Kunstmühle Ostrau. Der Standort der Wassermühle geht zurück auf eine Gründung durch das nahe Kloster Posa und den Ritter Conradus. Sie errichteten einen Mühlgraben von Bornitz bis Ostrau, an dem die Mühle lag. Im Laufe der Zeit kam zu der Kornmühle noch eine Öl- und Sägemühle hinzu. Nach dem Brand der Ostrauer Mühle 1926 wurde sie wieder neu aufgebaut.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
Inventory number
SAH/O 002
Measurements
9,00 x 6,00 cm
Material/Technique
Pappe

Subject (what)
Mühle
Weizen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung

Event
Gebrauch
(where)
Ostrau (Landkreis Mittelsachsen)
(when)
1992
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mehlsackanhänger

Time of origin

  • 1992

Other Objects (12)