Münze

Knossos

Münzstand: Stadt
Das Rückseitenmotiv nimmt mit der Darstellung des Labyrinths das typische Münzbild der Stadt Knossos aus dem 4. und 3. Jh. v. Chr. wieder auf.
Akzession: 1877/320

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Bronze; geprägt
Measurements
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 7.28 g, Stempelstellung: 6 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: C I - N / [C N]. Colonia Iulia Nobilis Cnossus (Kopf des Augustus nach r.)
Rückseite: [C PETRONIOS] - M ANTONIOS II VIR - EX D D. Duumviri ex decreto decurionum (Das Labyrinth von Knossos.)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18238206
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: J.-N. Svoronos, Numismatique de la Crète Ancienne (1890) 64. 90 Nr. 188 (dieses Stück); RPC I Nr. 977,16 (dieses Stück, 27 v.-14 n. Chr.); M. Grant, From Imperium to Auctoritas (1946) 261-263.
Standardzitierwerk: RPC I [0977,16]
Fachportal: Roman Provincial Coinage (RPC)

Subject (what)
Antike
Architektur
Bronze / Kupfer
Griechenland
Münzmeister/-beamte
Mythen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte

Event
Herstellung
(who)
(where)
Griechenland (Land)
Kreta (Region)
Knossos (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
27 v.-14 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1877
Period
Römische Kaiserzeit

Last update
05.04.2024, 1:30 PM CEST

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 27 v.-14 n. Chr.
  • 1877

Other Objects (12)