Münze

Knossos

Münzstand: Stadt
Akzession: 1900 Imhoof-Blumer

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 6.54 g, Stempelstellung: 1 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: AVGVSTO - C I N C-NOS -/ EX - D D. Colonia Iulia Nobilis Cnossus ex decreto decurionum (Kopf des Augustus nach r.)
Rückseite: AESCHINO [CAES L I]TER PLOTIO PLEB II VIR -/ RO-MA (Roma steht nach l. Auf ihrer ausgestreckten r. Hand hält sie eine sie bekränzende Victoria nach r. und in ihrer l. Arm einen Speer.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18238218
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 213 Nr. 9 (dieses Stück); J.-N. Svoronos, Numismatique de la Crète Ancienne (1890) 64. 91 Nr. 190 Taf. 8,15 (dieses Stück); RPC I Nr. 978,7 Taf. 55 (dieses Stück, 27 v.-14 n. Chr.); M. Grant, From Imperium to Auctoritas (1946) 261-263.
Standardzitierwerk: RPC I [0978,7]
Fachportal: Roman Provincial Coinage (RPC)

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Griechenland
Münzmeister/-beamte
Personifikationen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Griechenland (Land)
Kreta (Region)
Knossos (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
27 v.-14 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Periode
Römische Kaiserzeit

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 27 v.-14 n. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)