Archivbestand
Familie Geisberg (Dep.) (Bestand)
Familie Geisberg (Korrespondenzen,
persönliche Papiere, Unterlagen betr. Ausbildung und berufliche
Laufbahn, Vermögens- und Erbschaftsangelegenheiten einzelner
Familienangehöriger; Ausarbeitungen zur Familiengeschichte: 265);
verwandte und befreundete Familien (u.a. Bisschopinck, Hammer, Isinck,
Schwinders, Thomas, Zurmühlen: 60); Familienstiftungen (5);
Grundbesitz (15); Obligationen (7); Dienstpapiere (11).
Bestandsgeschichte:
Beamtenfamilie (fürstbischöfliche Amtsrentmeister in Stromberg und
Wolbeck, preußische Beamte in Münster und Oelde, Kunsthistoriker Max
Geisberg in Münster).
Form und Inhalt: Das
Familienarchiv Geisberg wurde 1996 durch Herrn Franz Chr. Geisberg,
Münster, dem NW Staatsarchiv Münster als Depositum übergeben (Zg.
27/96). Die Verzeichnung erfolgte in den folgenden Jahren durch den
Angestellten Warnecke, allerdings war diese bei dessen dienstlichem
Ausscheiden im Jahre 1999 noch nicht ganz abgeschlossen.
Im
Juli 2000 übernahm der Unterzeichnete die vorhandenen und bereits
klassifizierten Karteikarten, die jedoch bezüglich der Titelaufnahmen
noch einer grundlegenden Überarbeitung zu unterziehen waren. Belassen
wurde jedoch die vorgefundene Klassifizierung des Bestandes, die sich
in erster Linie an einzelne Familienmitgliedern orientiert. Ebenso war
noch ein ausführlicher Namensindex zu erstellen.
Anfang des
Jahres 2001 wurden von Herrn Geisberg weitere Unterlagen an das
Staatsarchiv gegeben, dies ich in erster Linie auf Caspar Geisberg,
Heinrich Geisberg und Max Geisberg beziehen. Sie waren noch
einzuarbeiten.
Über die Geschichte der Familie Geisberg,
die erst in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in das Münsterland
kam, gibt eine "Geschichte der Familie Geisberg" (Nr. 235 in diesem
Bestand) Auskunft. Über mehrere Generationen stellte die Familie
Geisberg die fürstbischöflichen Amtsrentmeister in Stromberg und war
mit zahlreichen angesehenen bürgerlichen Familien des Münsterlandes
verschwägert (z.B. Pagenstecher, Detten, Isinck, Thomas, Hüffer,
Hammer). Daher sind auch Archivalien, die jene Familie betreffen, in
das Familienarchiv Geisberg gelangt.
Der Bestand unterliegt
keinen Benutzungsbeschränkungen und kann daher wie staatliches
Archivgut benutzt werden. Er ist wie folgt zu zitieren:
Familie Geisberg (Dep.)
Münster, Oktober
2001
Dr. Veddeler
Das Findbuch wurde
im Januar 2006 von FAMI Frau Rösner in VERA übertragen.
Kie, 1.2.2006
- Reference number of holding
-
U 117
- Extent
-
362 Akten.
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe
- Related materials
-
Carla Schulz-Geisberg, Die Familie Geisberg (1958, Vervielfältigung im Bestand).
- Date of creation of holding
-
1558-2001
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
05.11.2025, 1:59 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1558-2001