Bestand
Familie Philippi (Dep.) (Bestand)
Briefe, Tagebücher, Urkunden,
Fotoalben, Skizzen, wissenschaftliche Publikationen.
Bestandsgeschichte: Friedrich
Philippi (1853-1930, Direktor des Staatarchivs Münster); Söhne des
Archivdirektors Friedrich Philippi, u.a. Walter Philippi, Enkel Helmut
Philippi sowie Familie von Friedrichs Ehefrau Mathilde Steinkopf;
Moses Alexander David Philippi (1761-1850, jüdischer Gelehrter und
preußischer Finanzbeamter in Köln), Johann Friedrich Hektor Philippi
(1802-1880, Landgerichtsdirektor in Elberfeld), und Dettmar Philippi
(Justitiar der Vereinigten Stahlwerke in Dortmund).
- Bestandssignatur
-
U 181
- Umfang
-
25 Kartons, unverzeichnet.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Wilfried Reininghaus, Friedrich Philippi (1853-1930) in Münster und Osnabrück. Archivar und Historiker in Wilhelminischer Zeit. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, N.F. 15), Münster 2014.
- Bestandslaufzeit
-
ca. 1815-1983
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- ca. 1815-1983