Urkunden
König Sigmund befreit die Nürnberger Judenschaft auf zehn Jahre von aller Steuer. - Siegler: der Aussteller.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 1108
- Alt-/Vorsignatur
-
88/1
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anh. großem Majestätssiegel.
Überlieferung: Ausfertigung
Ausstellungsort: Mies
Literatur: Regest: Regesta Imperii 11,1 , Nr. 4445. - Druck: Weber, Andreas: Die Nürnberger Judengemeinde 1349-1499, Nürnberg 2022, S. 392-393.
Vermerke: Kanzleivermerk: Ad mandatum domini regis domino Conrado de Weinsperg referente Franciscus prepositus Strigoniensis. - RV: R. Henricus Sye
Originaldatierung: Geben zur Mysse an sant Dorothen tag 1421.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1421
Monat: 2
Tag: 6
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 11: Kaiserliche und königliche Schutzbriefe für Juden 1313-1468; königliche Quittungen für den "Gulden Opferpfennig" der Juden, 1409-1414 - auch: königlicher Schlagschatz
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Sigmund, Kaiser
Weinsberg, Konrad v.
Franziskus (Propst)
- Indexbegriff Ort
-
Mies (tsch. Stribro, Tschechien), Ausstellungsort
Nürnberg, Juden
- Laufzeit
-
1421 Februar 6
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1421 Februar 6
Ähnliche Objekte (12)
