Druckgraphik

Pilatus wäscht sich die Hände

Dürer entwarf um 1509 den Holzschnitt "Pilatus wäscht sich die Hände" als Teil seiner "Kleinen Passion". Links, von Stufen und einem Podest erhöht, sitzt Pilatus unter einem Baldachin. Unterstützt von zwei Dienern wäscht er seine Hände in Unschuld. Währenddessen wird Christus von zwei bewaffneten Schergen weggeführt, von denen sich einer umdreht. Im Gegensatz zur motivischen Umsetzung in der Kupferstich-Passion (vgl. I Bb 11 der Staatsbibliothek Bamberg) verzichtet Dürer im Holzschnitt auf den Ausblick auf den Hügel Golgatha. Doch auch in dieser Variante fällt die Dezentrierung der Hauptereignisse auf. Die Mittelachse trennt das Blatt in zwei Szenen: die Handwaschung des Pilatus' und das Abführen Christi. Die beiden Geschehnisse sind einzig durch den sich umwendenden Soldaten narrativ miteinander verbunden. Die rege Rezeption des Holzschnitts ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen.
Erhaltungszustand: Fast bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, stellenweise berieben

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I E 35 (Signatur)
Maße
Bogen: 48,2 x 35,6 cm
Blatt: 12,9 x 10,0 cm (beschnitten)
Darstellung: 12,7 x 9,8 cm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten links)
Inschrift: Rückseitig Hinweise verschiedener Hand (lateinische Inschrift, Nummerierungen betreffend)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Kleine Passion
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.580.1408

Bezug (was)
Pilatus wäscht seine Hände (in Unschuld)
Christus wird vom einen Richter zum anderen gebracht

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1509
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1509
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1511
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1509
  • 1511
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)