Stahlstich

Porträt Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)

Porträt von Gotthold Ephraim Lessing. Der bedeutende Dichter der deutschen Aufklärung wird auf diesem Blatt als Brustbild nach rechts gezeigt. Sein Blick ist klar auf den Betrachter gerichtet. Er trägt eine hohe Perücke, dazu eine offene Jacke mit Weste darunter und Spitzenjabot. Der Hintergrund ist einfach gehalten. Das Bildnis ist rechteckig gerahmt. Gotthold Ephraim Lessing und sein Werk dürften eigentlich jedem bekannt sein. Seine Dramen und Schriften, in denen sein Toleranzgedanke tief verwurzelt ist, beeinflussten nachhaltig die Entwicklung des Theaters und der öffentlichen Wirkung von Literatur. Er hatte zunächst in Leipzig an der Universität Theologie studiert, wechselte dann für ein Medizinstudium nach Wittenberg und promovierte dann aber 1752 zum Magister der Sieben Freien Künste. Wie viele Andere auch plante Lessing anschließend eine Bildungsreise durch die Niederlande, England und Frankreich, musste diese jedoch in Amsterdam aufgrund der Auswirkungen des Siebenjährigen Krieges abbrechen. Er war dann an verschiedenen Institutionen, u.a. an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, tätig, u.a. in Leipzig, Hamburg und Breslau. Der in Nürnberg geborene Kupferstecher Gottlieb Lazarus Sichling (1812-1863) hat dieses Blatt als Stahlstich ausgeführt. Orientiert hat er sich dabei an einem Gemälde von dem in Dresden tätigen Schweizer Maler Anton Graff (1736-1813), das er 1771 schuf und das sich im Moment in den Kunstsammlung der Universität Leipzig befindet. Weitere Exemplare des vorliegenden Blattes befinden sich in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, im Gleimhaus in Halberstadt, in der Universitätsbibliothek von Leipzig und in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Signatur: gem. v. A. Graff gest. v. L. Sichling. Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig. gedr. v. Th. Zehl Beschriftung: G. E. LESSING.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 431
Measurements
H: 34,3 cm; B: 25,7 cm (Blattmaß). H: 25,7 cm; B: 21,2 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Stahlstich

Subject (what)
Porträt
Dichter
Stahlstich
Subject (who)

Event
Veröffentlichung
(who)
Breitkopf & Härtel
(where)
Leipzig
(when)
1830
(description)
Veröffentlicht

Event
Herstellung
(who)
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Herstellung
(who)
(description)
Gedruckt

Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stahlstich

Time of origin

  • 1830

Other Objects (12)