Stahlstich

Porträt Salomon Gessner (1730-1788)

Porträt von Salomon Gessner. Der Schweizer Idyllendichter und Maler ist hier als frontales Brustbild dargestellt. Sein Blick ist an den linken Blattrand gerichtet. Sein Haupt ziert statt einer Perücke eine Glatze mit wenigen Haaren an den Seiten. Doch er scheint zu lächeln. Seine Kleidung besteht aus einem Umhang oder Gewand mit Halsbinder. Das Bildnis ist rechteckig gerahmt. Salomon Gessner begann eine Lehre in einem Buchhandel in Berlin, brach diese jedoch kurze Zeit später ab. Stattdessen beschäftigte er sich mit der Landschaftsmalerei und der Radierkunst. In Zürich, wo er Zeit seines Lebens lebte, schloss er sich einer Vereinigung an, die sich jeden Dienstag traf und regen Gedankenaustausch über Naturschwärmereien pflegte. Einen Namen machte er sich durch sein "Lied eines Schweizers an sein bewaffnetes Mädchen" (1751) und sein Gemälde "Die Nacht" (1753). 1761 war er Mitgründer der Helvetischen Gesellschaft und wurde Teilhaber der Firma Orell & Co., vermutlich durch seine Heirat. Zwei Jahre später wurde er künstlerischer Leiter der Porzellan- und Fayence-Manufaktur im Schooren in Kilchberg. Nach seiner Heirat empfing er bei sich zuhause des öfteren illustre Gesellschaften, darunter etwa 1766 die Familie Mozart. Als Vorlage für das vorliegende Blatt wurde ein Bildnis von dem in Dresden tätigen Schweizer Maler Anton Graff (1736-1813) verwendet. Als Stecher des Blattes müsste der Reproduktionsstecher Theodor Friedrich Müller (1797-) gemeint sein. Er lebte auch eine Zeit lang in Dresden. Weitere Exemplare des Blattes befinden sich u.a. in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig, die erst dieses Jahr, 2018, eine Publikation herausgegeben haben, in der das Blatt erschienen ist. In der Stiftung Händel-Haus befindet sich weiterhin eine Dublette des Blattes: BS-III 588. Signatur: Gemalt v. A. Graff. Gestochen v. F. Müller. Beschriftung: S. GESSNER.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 785
Measurements
H: 24 cm; B: 20,1 cm (Blattmaß).
Material/Technique
Stahlstich

Subject (what)
Porträt
Künstler
Dichter
Stahlstich
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1850
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Herstellung
(who)
Event
Herstellung
(who)
(when)
1850
(description)
Druckplatte hergestellt

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stahlstich

Time of origin

  • 1850

Other Objects (12)